Kategorie: Allgemein
Sie erfahren das Wichtige zur revidierten Ausbildung Floristin EFZ und Floristin EBA, die seit Sommer 2024 in Kraft ist.
Wir geben Ihnen einen Überblick der Dokumente und zeigen auf, wie Sie diese in der Praxis einsetzen.
Sie setzten sich mit dem Ausbildungsprogramm Betrieb, dem Bildungsbericht und der Lerndokumentation auseinander.
Somit haben Sie die richtigen Werkzeuge, um Ihre Lernenden bestens zu begleiten und das Vermitteln im Betriebsalltag zu vereinfachen.
Dienstag, 20. Mai 2025
09:00 bis 16:15 Kultur- und Kongresshaus Aarau
Das grösste Treffen der Floristikbranche findet am 20. Mai 2025 im Kultur- und Kongresshaus Aarau statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto «den Nachwuchs begeistern». Wie bringen wir junge Leute, aber auch Quereinsteigende dazu, unseren Beruf zu ergreifen? Und welche Rahmenbedingungen brauchen Ausbildungsbetriebe dazu?
Mitwirkung steht dieses Jahr im Zentrum der Veranstaltung. Bei folgenden Themen können Sie mitgestalten:
- Gestaltung Bildung Florist:in EFZ auf dem 2. Bildungsweg»
- Nachhaltig einkaufen
- Social-Media-Erfahrungsaustausch (noch nicht bestätigt)
- Wie machen wir unseren Verband attraktiver, damit mehr Betriebe Mitglied werden
Zu folgenden Themen finden informative Kurzseminare statt:
Melden Sie sich hier an:
JardinSuisse, florist.ch und EGP haben mit der Gattung Allium einen äusserst vielseitigen kulinarischen und floristischen Schatz zur Pflanze des Jahres 2025 gewählt. Weder als Zutat aus der Küche, noch als vielseitige Gewächse in Gärten und auf Terrassen möchten wir sie missen! Machen Sie mit an der Werbeaktion und setzen Sie das Thema in ihrem Geschäft gewinnbringend um.
Melden Sie sich jetzt für die ersten Weiterbildungskurse 2025.
Das Weiterbildungsprogramm (1. Quartal)
Brush Up für Wiedereinsteiger:innen
Dienstag, 18.02.2025 und Mittwoch, 19.02.2025 (Zweitageskurs), jeweils 09.00 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich
Mit Meisterfloristin und ÜK-Chef-Instruktorin Milena Seeberger können Sie Ihr Fachwissen auffrischen und aktuelle Kniff und Tricks lernen. Und dies zum Spezialpreis von 2 Tagen zum Preis von einem Tageskurs!
Weitere Informationen
Anmeldung
Mit 5 Kniffs zu wirkungsvollen Smartphone-Bildern
Donnerstag, 25.02.2025 von 09.00 – 13.30 Uhr, Blumenbörse Mörschwil
Erhalten Sie von Adrian Ehrbar, langjähriger Fotograf des Fachmagazins Florist:in, Tipps und Tricks vom Profi-Fotografen für gute Smartphone-Bilder für Instagram und Co.
Mit Inkrafttreten der Reform AHV-21 komtm es zu diversen Änderungen. Nach dem Referenzalter noch weiter arbeiten oder nicht. Wie geht das? Was muss ich dabei berücksichtigen. Erfahren Sie merh darüber im Merkblatt das AK Forte für Sie aufbereitet hat.
Einige Bilder von unseren Mitgliedern zum heutigen Aktionstag.





















Herzlich willkommen in der Welt der Floristik und herzlich willkommen im Webshop! Es freut uns, dass Sie die neuen, nationalen Lehrmittel ab sofort im Webshop bestellen können.
Zum Webshop
Am 1. September 2024 tritt die neue Freisetzungsverordnung (FrSV) in Kraft. Die Freisetzungsverordnung und dementsprechend die folgenden Informationen sind sowohl für Betriebe in Produktion und Handel als auch Blumengeschäfte relevant.
Wollen Sie sich durch den aktiven Verkauf von Schweizer Blumen am Markt positionieren und das auch entsprechend kommunizieren? Dann bestellen Sie dazu das neue Werbematerial für Ihre Verkaufsfläche ganz einfach online.
Die Produktion der Werbemittel erfolgt erst nach dem Eingang der Bestellungen und dauert etwas. Es kann also nicht gleich bestellt und dann ausgeliefert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.