• Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Site Map
  • Impressum

Schweizerischer Floristenverband

DE / FR

Home > Home Deutsch > Neuigkeiten

  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Mitgliedschaft
  • Dienstleistungen
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Kurse & Workshops
  • Florist
  • Agenda
  • Produkte
  • Inserate / Jobs
  • SwissSkills 2018
  • Swissflor 2020
  • Generalversammlung 2019
  • Generalversammlung 2018
  • Unternehmerforum
  • Blumengeschäft in Ihrer Nähe
  • Medien
  • Links
  • Login

Neuigkeiten / Aktuelles aus dem SFV

 


 

Resultate Dienstleistungsumfrage 2018 – und Schlussfolgerungen

 

Herzlichen Dank all jenen, die sich Zeit genommen haben, die umfangreiche Dienstleistungsumfrage kurz vor dem Advent zu beantworten! Erstmals haben wir die Umfrage auch auf Französisch lanciert – so kamen schlussendlich 92 Antworten zustande.

 

Die Resultate finden Sie zusammengefasst im folgenden Download:

  • Resultate Dienstleistungsumfragen 2018 & 2015

Der SFV hat zudem intern eine Nutzwertanalyse durchgeführt. Aus beiden Arbeiten sind nun die Schlussfolgerungen gezogen worden. Erfreulicherweise gibt es keine Dienstleistungen (DL), die den Verband belasten und nicht gleichzeitig sehr intensiv genutzt und geschätzt werden. Umgekehrt heisst das: die wenig genutzten DL sind für diese Mitglieder wichtig – und verursachen gleichzeitig dem Verband praktisch keinen Aufwand. Der SFV wird voraussichtlich auf 2020 die Mietkaution abschaffen und für Sachversicherungen die CSS als Partner wählen (anstelle Generali). Wir werden uns bemühen, die meistgewünschten neuen DL im Verlaufe von 2019 einzuführen. Es sind dies: Kassensysteme mit Webshop-Möglichkeiten (mit CCV), Gestaltung & Druck von Drucksachen (SFV-GS), erweiterte Altersvorsorge (über «Kaderpläne» der PK Gärtner&Floristen), für die Romandie Start Up- Beratung, Bereits aufgegleist ist (mit Support von Movetia) ein Praktikums- und Sprachaustausch in versch. Europäische Länder, zusammen mit Schwesterverbänden in England, Belgien, Spanien und Deutschland (für Französisch- und Italienischsprachige) und im Bereich Telecom der Ersatz für die zu Ende gehende Partnerschaft mit Sunrise – gewünscht wird v.a. Swisscom.

 

Die 6 Gewinner der verlosten Gutscheine heissen:

  • 1. Preis - Gutschein von Eternit, im Wert CHF 500:
    Alois Herrmann, Herrmann Blumen, Baar
     
  • 2. Preis - Gutschein von Fleurametz, im Wert CHF 300:
    Matilde Benoit, Un Brin d’Alchémille, La Chaux-de-Fonds
     
  • 3. Preis - Gutschein von Schnittflor - im Wert CHF 300:
    Ute & Roland Hüsler, Florita, Zumikon
     
  • 4. Preis - Gutschein der Blumenbörse Zürich, im Wert CHF 200: Sandra Roth, Art Floral, Reinach
     
  • 5. Preis - Gutschein der Blumenbörse Zürich, im Wert CHF 200: Barbara & Marcia Regazzi, Fiori Cavalletti, Bellinzona
     
  • 6. Preis - Gutschein der Blumenbörse Zürich, im Wert CHF 200: Margrit Kaufmann, Schibli Floristik, Fislisbach

 

Neulich im Blumengeschäft

 

Überrascht zeigte sich eine Kundin von Blumen Alpina in Röslibach über die erhaltene Rechnung für einen bestellten Blumenstrauss. Der am Telefon vereinbarte Preis für die Lieferung wurde verrechnet. Zusätzlich wurde die MwSt dann auf den Betrag aufgerechnet und korrekt separat ausgewiesen. Folgende Frage erreichte den Verband aufgrund dieser Tatsache: «Ist das so üblich, dass ich einen Warenwert bestelle und die 2,5 % MwSt aufgerechnet werden?» Antworten dazu finden Sie auf unserem kleinen Facts-Sheet.

  • Zum Facts-Sheet

 

Berufsbildnerkurse für Floristinnen und Floristen 2019

 

Die Kurse richten sich an angehende Berufsbildnerinnen und Berufsbildner "Florist/in EFZ/EBA". Im Mittelpunkt steht das Lernen an konkreten Aufgabenstellungen. Mit Einführung, Fachwissensvermittlung, Kurzreferaten und Gruppenarbeiten wird Ihnen ermöglicht, sich mit den einzelnen Problembereichen differenziert auseinander zu setzten. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier:

  • Infos und Anmeldung Berufsbildnerkurse 2019

 

Optimierung des Leitbildes 2018

 

Das Leitbild ist die schriftliche Erklärung über das Selbstverständnis einer Organisation und im SFV der Zweckartikel der Statuten. Es soll Orientierung geben und handlungsleitend sein. Der Zentralvorstand erweiterte das Leitbild bezüglich umfassender Nachhaltigkeit, Optimierung des Nutzens für die Mitglieder und permanenter Weiterentwicklung  – so verfügt der SFV nun über ein topaktuelles und zukunftsorientiertes Leitbild.

 

Zum aktuellen Leitbild

 


 

Praktikumsplätze gesucht

 

Im Lehrgang Floristik eignen sich die Absolventinnen Fachwissen und erste Erfahrungen für einen Quereinstieg in die Floristik an. Die geförderte Verkaufskompetenz, die Lebenserfahrung und das meist grosse Engagement und Interesse für Floristik sehen wir als interessantes Potential für Fachgeschäfte. Idealerweise können die Absolventinnen praktische Erfahrung in einem Praktikum machen. Wir empfehlen Ihnen diesen engagierten Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen, als Aushilfen für Spitzenzeiten und zur Ferienablösung. Sind Sie interessiert, melden Sie sich bei Stefania Baio unter: ausbildung(at)florist.ch oder 044 751 81 75.

  • Grundlagenpapier Kooperation

 


 

Umfrage zum Valentinstag 2018

 

72 Blumengeschäfte haben sich an der diesjährigen Valentinsumfrage beteiligt. Das wichtigste und gleichzeitig erstaunlichste Resultat war die erneut positive Entwicklung der Verkaufszahlen sowohl am Valentinstag 2018 als auch beim Gesamtumsatz und bei der Kundenfrequenz im 2017.

  • Download Auswertung Umfragen Valentinstag 2018

 


 

Hände weg von invasiven Neophyten

 

Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich stark vermehren, unkontrolliert ausbreiten und so einheimische Pflanzen und Tiere verdrängen. Einige dieser Pflanzen gefährden zudem die Ge­sundheit von Mensch und Tier, verursachen Schäden an Bauwerken oder führen zu Ernteverlusten in der Land- und Forstwirtschaft. Invasive Neophyten verursachen jährlich hohe Kosten. In Zusammenarbeit mit AGIN (Arbeitsgruppe Invasive Neobita) haben wir für Sie ein wertvolles Merkblatt zusammengestellt.

  • Merkblatt downloaden

 


 

Mitglieder-Umfrage 2017

 

Gesamtnote „recht gut - und auf gutem Wege“

Das ist zusammengefasst das Resultat der jüngsten Mitgliederumfrage zu den Themenbereichen „Mitgliederzufriedenheit und Stimmung“. Dabei wurden „Auftritt“ und „Stimmung“ sowohl für den SFV, wie auch für die Sektionen, als „recht gut“ beurteilt. Erfreulich dabei, dass über 90% der Befragten eine Verbesserung in den letzten Jahren wahrnehmen. Die „Aktivitäten“ und „Informationen“ darüber werden sogar mit „gut“ beurteilt. Der „Gesamtauftritt“ des Verbandes wird zu über 85% als „zeitgemäss und gut“ beurteilt. Bei einem allfälligen „neuen Logo“ wünschen sich die Mitglieder v.a. „mehr Blumen“ und „moderne Grafik“, wie auch der neue Slogan in Richtung „Für Blumen. Ihr Florist“ gehen könnte. Eine Zusammenfassung der Resultate finden Sie gleich hier:

  • Zusammenfassung der Umfrageresultate 2017

 


 

CSS wird neuer SFV-Partner für Krankentaggeld- und Unfallversicherung

 

Mitglieder des SFV profitieren NEU von einem erweiterten Partnerangebot mit Vorzugskonditionen der CSS Versicherung. Zur bereits bestehenden Partnerschaft im Bereich Krankenkasse kommen NEU für Betriebe die Krankentaggeld-Versicherung sowie die Unfallversicherung dazu.

 

Für mehr Infos und Offerten hier klicken

 


 

Aargauer Kunsthaus blüht auf
(«Tagesschau» vom 8.3.2017 - 12:45 Uhr)

 

Im Frühling ergänzt das Aargauer Kunsthaus seine Ausstellung mit Blumen. Dazu werden 14 Floristen aus der ganzen Schweiz ausgewählt, welche die Kunstwerke floristisch interpretieren. Der SFV unterstützt die Ausstellung aktiv.

 

Zum Beitrag hier klicken (Tagesschau)

Zum Artikel hier klicken (Tagesanzeiger, 06.03.2017, 21:56 Uhr)

 


 

Resultate Valentinsumfrage 2017

 

Herzlichen Dank allen, die sich 5-10 Minuten Zeit genommen haben, Verkaufsentwicklungen in unserer Branche aufzuzeigen! Dank nun bereits 3 Jahren (2015 bis 2017) vergleichbarer Resultate steigt auch die Aussagkraft der Antworten zunehmend.

 

Das wichtigste, und gleichzeitig erstaunlichste Resultat war die positive Entwicklung.

 

Mitglieder finden alle Details im LOGIN-BEREICH.

 


 

Empfehlungen bei Video-Aufnahmen im Laden - 02.2017

 

Ein Video-Livestream auf Ihrer Website, wo man zuschauen kann, wie schöne Arrangements entstehen, ist eine moderne und gute Form der PR für Ihr Geschäft! Es hat aber einige Haken. Mitglieder finden ein wichtiges Merkblatt im LOGIN-BEREICH.

 

Für weitere Informationen
Schweiz. Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
8602 Wangen
Tel. +41 44 751 81 81
Fax. +41 44 751 81 71
Mail: info(at)florist.ch

© 2006 Schweizerischer Floristenverband sfv@florist.ch

Impressum | Sitemap | Print