Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 2. April 2024
‌
2024_03_Header_2
‌

Inhaltsverzeichnis mit Direktlinks

- Sechs wertvolle Kurzseminare am Flower Innovation Day
- Zwei interessante Stadtführungen
- Viburnum - Pflanze des Jahres - last call!
- Leserumfrage - last call!
- Gegen hohe Gebühren bei Zahlkarten
- Kontrolle an den Börsen
-
Wissen auffrischen, neues Lernen und sich austauschen – jetzt profitieren  
- Top Ausbildungsbetriebe - jetzt noch Plätze frei
- Weiterbildung starten im Haus der Farbe

‌
Screenshot 2024-02-09 013606
‌
Screenshot 2024-03-04 091936

Sechs wertvolle Kurzseminare am Flower Innovation Day

«Mehr Wertschöpfung» ist das Thema des Flower Innovation Day 2024. Dazu, und zu weiteren aktuellen Themen, finden am Nachmittag verschiedene Kurzseminare statt. 

Block 1 von 14:45 bis 15:30 Uhr

  • Nachhaltigkeits-Community: jetzt mitmachen und sich profilieren (Thomas Meier, florist.ch) (DE)
  • Zusatzverkäufe geschickt einsetzen – am Beispiel von hervorragend.ch (Stefan Schüpbach, hervorragend.ch) (DE / FR)
  • Zukunft der Höheren Berufsbildung – jetzt mitgestalten (Domenic Trutmann, florist.ch) (DE)

Block 2 von 15:45 bis 16:30 Uhr

  • Werbeaktion für Schweizer Blumen: so können Sie mitmachen und profitieren (Daniel Roduner, florist.ch und Bernhard Schmid, MediaConcept) (DE / FR)
  • Frischekonzept – Chrysal Blumenfrischhaltung und Nachhaltigkeit in der Praxis (Kian Malek, Verkaufsleiter Braun GmbH) (DE)
  • Gegen den Fachkräftemangel: Welche Kompetenzen erlernen Absolvierende des Diplomlehrganges SFV bei der Migros Klubschule (Susanne Sperlich, Migros Klubschule Ostschweiz) (DE)

Pro Block kann pro Person jeweils ein Kurzseminar gebucht werden. Melden Sie sich noch heute hier an:

Generalversammlung und Flower Innovation Day - florist.ch

‌
‌
Screenshot 2024-03-27 110610

Flower Innovation Day: unbekannte Seiten entdecken…

Solothurn Tourismus lädt Sie nach dem Anlass vom 24. April zu zwei spannenden Stadtführungen ein. Lernen Sie die lebhafte Barockstadt von ganz neuen Seiten kennen – oder begeben Sie sich mit der Themenführung «Heilige, Hexen, Henker und Halunken» auf eine abenteuerliche Tour.

Link zur GV-Anmeldung:

‌
Screenshot 2024-02-09 013606
‌
Zutrittskontrolle 110324 ML 1

Eingangskontrollen an den Börsen

Immer wieder ist zu hören, dass Privatpersonen an den Börsen mit ausgeliehen Einkaufskarten einkaufen würden. Der Wunsch nach mehr Kontrollen wurde immer wieder an uns herangetragen. Wir haben diesbezüglich nun eine Vereinbarung getroffen. Die Börsen Mörschwil, Rothrist und Wangen führen in nächster Zeit sporadisch Eingangskontrollen durch. Bern führt an der Kasse laufend Kontrollen durch. Zudem werden während des ganzen Jahres immer wieder fehlbare Personen an der Kasse angesprochen. Es kommt auch immer wieder zu Kartensperrungen oder Kartenentzügen.

Hier die wichtigsten Regelungen:

  • Privatpersonen sind nicht einkaufsberechtigt
  • Zutritt nur mit Kundenkarte (Personalausweis auf Verlangen vorweisen)
  • Maximal eine Begleitperson

Insbesondere wird auch darauf hingewiesen, dass das Ausleihen der Kundenkarten, auch nur temporär, nicht zulässig ist. Geschäftsaufgaben müssen direkt an die GreenSys gemeldet werden, damit die Karte gesperrt und eingezogen werden kann.

‌
‌
preise_mastercard-und-visa

Gegen hohe Zahlkarten-Gebühren

Hohe Kommissionen der Zahlkarten
sind seit Jahren ein leidiges Thema. Der Schweizerische Gewerbeverband nimmt sich diesem Thema an und macht mit der Universität St. Gallen eine Studie über die Höhe der Gebühren. Nur mit diesen Zahlen wird es möglich sein, dieses Thema vor die Wettbewerbskommission zu bringen.

Von dieser Studie erhoffen wir uns einiges. Der Gewerbeverband ist einer der grössten Wirtschaftsverbände und kann daher bei der Wettbewerbskommission ein gewichtiges Wort mitsprechen.

Wir laden Sie daher dazu ein, sich an der Studie zu beteiligen und die Umfrage auszufüllen. Uns ist bewusst, dass dies mit etwas Aufwand verbunden ist. Überzeugt davon, dass gemeinsam eine grosse Wirkung erzielt werden kann, würde es uns freuen, wenn Sie teilnehmen. Teilnahmefrist ist bis am 30. April 2024. Wir danken Ihnen bestens!

Machen Sie mit an der Umfrage
‌
‌
Screenshot 2024-03-14 012051

Viburnum – Für alle Jahreszeiten

Mit ihren auffälligen weissen Blütenständen stehen viele Schneeball-Arten den Hortensien in nichts nach. Das grosse Plus vom Schneeball: Er hat zu jeder Jahreszeit und für unterschiedlichste Verwendungszwecke etwas zu bieten.

Profitieren Sie von der Kampagne und bestellen Sie jetzt das Werbematerial.

Zum Flyer

Jetzt Werbematerial bestellen

‌
‌
2024_03_Cover_Insta

Wie gefällt Ihnen das Magazin «Florist:in»?

Liebe Leserin, lieber Leser

Ohne Sie gäbe es das Fachmagazin «Florist:in» nicht. Wir von Redaktionsseite versuchen uns stets in Sie hineinzudenken: Was könnte Sie interessieren, wo können wir Sie zum Denken anregen, Ihnen Inspiration bieten – in der Floristik, aber auch in anderen Bereichen wie der Betriebsführung, dem Fachkräftemangel oder der Nachhaltigkeit. Wie das bei Ihnen ankommt, wissen wir aber nicht genau. Deshalb möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, sich zum Inhalt des Magazins zu äussern.

Wir haben eine Umfrage zusammengestellt, die zirka 10 Minuten in Anspruch nimmt. Ihre Meinung interessiert uns – machen Sie mit!

Unter den Teilnehmenden verlosen wir fünf Einkaufsgutscheine: Einen à 500 Franken von der Blumenbörse Schweiz,
zwei à 200 Franken von Fashion Flower und zwei à 200 Franken von Fleura Metz.

Zur Umfrage


‌
Screenshot 2024-02-09 013606
‌
Screenshot 2024-02-01 030311

Wissen auffrischen, neues Lernen und sich austauschen – jetzt von unseren Tageskursen profitieren  

Gefässe selber herstellen und bepflanzen

Dienstag, 09.04.2024 von 09.00 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Rothrist

Domenic Trutmann (HFP) zeigt Ihnen, wie Sie 3 verschiedene Gefässarten (Holz, Flechten, Ton) selbst herstellen. Im Anschluss wird mindestens eines davon blumig bespielt.

Weitere Informationen

Anmeldung


Traumhafte, ökologische und wirtschaftliche Hochzeitsblumen  

Dienstag, 16.04.2024 von
09.00 – 17.00 Uhr

Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich

Valerie Dietiker und Silvia Schneider zeigen dir an diesem praktischen Kurs wie Hochzeitsaufträge mit Freude und Leidenschaft beraten, geplant und ausgeführt werden – mit einem Auge auf Ökologie und Wirtschaftlichkeit. 

Weitere Informationen

Anmeldung

Luftig leichte Frühlingssträusse für
den Alltag 

Donnerstag, 18.04.2024 von 09.00 – 17.00 Uhr

Schnittflor, Hägendorf

Gestalten Sie mit Meisterfloristin Chantal Wiedmer verschiedene luftig leichte Frühlingssträusse für den Verkaufsalltag. 

Weitere Informationen

Anmeldung

‌
‌
TOP_Logo_Dreisprachig_final

TOP-Ausbildungsbetriebe – Kursplätze frei

Für den nächsten TOP-Ausbildungsbetriebe Kurs der Stufe 1 sind noch Plätze frei. Die Gelegenheit ist günstig, jetzt einzusteigen. Der Kurs findet am 25.04.2024 bei Gastro St. Gallen statt und dauert von 08.30 – 17.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr ist für Mitglieder des Trägerverbandes CHF 320.-, für Nichtmitglieder CHF 380.-.


Hier anmelden

‌
‌
florist_doppelnummer_neu

Gestaltungsexpert:in Handwerk  (BP / HFP)

Gemeinsam mit Handwerker:innen aus unterschiedlichsten Fachgebieten tauchst du in die Gestaltung mit digitalen und analogen Werkzeugen ein. Du trainierst das Gelernte in Projektarbeiten, um nach deinem Abschluss meisterlich und innovativ in deinem Handwerk als Floristin oder Florist zu gestalten.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend und modular. Du kannst sowohl im Februar als auch im August einsteigen.

Die Kurstage sind immer blockweise, Mittwoch bis Samstag. Daneben sind 80% Arbeitsvolumen möglich.

Unterstützt wirst du mit einem Bundesbeitrag, der dir nach Abschluss der Prüfungen direkt ausgezahlt wird.

florist.ch ist in der Trägerschaft dieser eidgenössischen Prüfungen.

Das Haus der Farbe ist seit 1995 die Schule für Gestaltung in Handwerk und Architektur.

Mehr erfahren

‌
Screenshot 2024-02-09 013606
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌