Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 8. Februar 2025
‌
Header Valtentin_1
‌


Inhaltsverzeichnis:

- Pflanze des Jahres - jetzt bestellen
- Berufsbildnertagungen Rothrist und Zürich - die Infos zur revidierten Ausbildung

- Jetzt fit machen mit Weiterbildung
- MwSt: Änderungen beim Saldosteuersatz
- 10 Fragen und Antworten zum Valentinstag
- Umfrage zum Lehrstellenmarkt in der Blumenbranche
- Die Infoanlässe des WBZ Luzern besuchen
- Blumen für die Kunst: 4. bis 9. März 2025 - Tickets online




‌
‌
Screenshot 2025-01-28 132010

Jetzt Werbematerial für die Pflanze des Jahres bestellen

JardinSuisse, florist.ch und EGP haben mit der Gattung Allium einen äusserst vielseitigen kulinarischen und floristischen Schatz zur Pflanze des Jahres 2025 gewählt. Weder als Zutat aus der Küche noch als vielseitige Gewächse in Gärten und auf Terrassen möchten wir sie missen!
Allein schon die Grösse eines Kugel-Lauchs fasziniert im Frühsommer Gross und Klein. Dazu kommt die perfekte Symmetrie des aus vielen Einzelblüten zusammengesetzten, kugelrunden Blütenstandes und die leuchtende lila Farbe.

JardinSuisse wird die Pflanze des Jahres auf der Giardina, im Grüene Tuume, mit Inseraten sowie mit einer PR-Kampagne
promoten.
Profitieren Sie von diesem Effort in der Branche und steigern Sie den Umsatz, indem Sie die Pflanze des Jahres auch aktiv bewerben und in Ihrem Geschäft verkaufen.

Hier Werbematerial bestellen
‌
‌

Berufsbildnertagungen - jetzt anmelden

‌ Header_Ausbildung-scaled-540x180

Sie erfahren alles Wichtige zur revidierten Ausbildung Florist:in EFZ und Florist:in EBA, die seit Sommer 2024 in Kraft ist.

Wir geben Ihnen einen Überblick der Dokumente und zeigen auf, wie Sie diese in der Praxis einsetzen.

Sie setzen sich mit dem Ausbildungsprogramm im Betrieb, dem Bildungsbericht und der Lerndokumentation auseinander.

Somit haben Sie die richtigen Werkzeuge, um Ihre Lernenden bestens zu begleiten und die Wissensvermittlung im Betriebsalltag zu vereinfachen.

Anmeldung Rothrist, 08.04.2025

Anmeldung Wangen / Zürich, 24.04.2025 

‌
‌
Screenshot 2025-01-06 083943

Melden Sie sich jetzt für Ihre Weiterbildungskurse 2025 an!


Brush Up für Wiedereinsteiger:innen
Zum Spezialpreis von 2 Tagen zum Preis von einem Tageskurs!  
Dienstag, 18.02.2025 und Mittwoch, 19.02.2025 (Zweitageskurs), jeweils
09.00 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich
Mit Meisterfloristin und ÜK-Chef-Instruktorin Milena Seeberger können Sie Ihr Fachwissen auffrischen und aktuelle Kniffs und Tricks lernen. 
Weitere Informationen
Anmeldung


Mit 5 Kniffs zu wirkungsvollen Smartphone-Bildern
Donnerstag, 25.02.2025,
09.00 - 13.30 Uhr, Blumenbörse Mörschwil
Erhalten Sie von Adrian Ehrbar, langjähriger Fotograf des Fachmagazins Florist:in, Tipps und Tricks vom Profi-Fotografen für gute Smartphone-Bilder für Instagram und Co. 
Weitere Informationen
Anmeldung


Einfach und sicher Preise kalkulieren
Dienstag,04.03.2025, 09.00 - 13.30 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich
Sie lernen die wichtigsten Kalkulationsgrundlagen kennen und erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen. Kurs mit Pius Schöpfer, Eidg. dipl. Gärtnermeister, Autor 1 x 1 der Betriebswirtschaft für Floristen.
Weitere Informationen
Anmeldung





‌
‌
Screenshot 2025-02-05 144746

MwSt: Änderungen beim Saldosteuersatz

Bei der Mehrwertsteuer sind auf den 1. Januar 2025 einige Änderungen für den Detailhandel in Kraft getreten. Dies betrifft unter anderem die Saldosteuersatzmethode und die Mischbranchen. Die Informationen sind detailliert auf der Webseite der eidg. Steuerverwaltung zu finden: Der Verband ist daran, ein Merkblatt mit den wichtigsten Infos für Blumengeschäfte zu erstellen. Dieses wird im Frühjahr erhältlich sein.

Mehr Infos zum Saldosteuersatz
‌
‌
Header Valentin 3

10 Fragen und Antworten zum Valentinstag

Erfahrungsgemäss treffen um den Valentinstag viele Medienanfragen ein. Damit die Branche geeint auftreten kann, haben wir ein Merkblatt mit den wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Dieses ist hier (Link auf den Mitgliederbereich) abgelegt. Bei Bedarf können Sie die Medien oder andere interessierte Kreise gerne damit bedienen.


Q&A zum Valentinstag

‌
‌
DSC_0829

Einladung zur Teilnahme an einer Umfrage zum Lehrstellenmarkt in der Blumenbranche

Wir laden Sie herzlich ein, an einer Umfrage teilzunehmen, die uns wichtige Einblicke in den Lehrstellenmarkt der Blumenbranche in der Schweiz geben soll. Ihre Teilnahme ist entscheidend, damit wir ein möglichst genaues Bild von den Herausforderungen und Bedürfnissen der Betriebe in der Branche erhalten.

In der Umfrage möchten wir mehr darüber erfahren:

  • Wie ist die Berufsbildungsrevision in Ihrem Betrieb angekommen?
  • Welche Massnahmen ergreifen Sie, um Ihre Lehrstellen erfolgreich zu besetzen?
  • Wo können wir Sie als Verband besser unterstützen, um den Lehrstellenmarkt zu stärken?

Die Ergebnisse dieser Umfrage werden uns dabei helfen, die Berufsbildung und die Berufswerbung in der Blumenbranche weiterzuentwickeln. Daher ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Betriebe mitmachen, um ein repräsentatives Bild zu erhalten.

Die Umfrage ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Sie können den Fragebogen bis spätestens 12. Februar 2025 ausfüllen.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle Unterstützung und Ihre Zeit. Ihre Antworten sind für uns von grosser Bedeutung und tragen dazu bei, die Zukunft der Berufsbildung in der Blumenbranche aktiv mitzugestalten.


Zur Umfrage
‌
‌
Screenshot 2025-01-07 155839

Berufsprüfung Florist:in ab Sommer 2025 – jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten Ihre floristische Karriere vorantreiben? Dann informieren Sie sich an den persönlichen und inspirierenden Infoanlässen des WBZ Kanton Luzern über den Bildungsgang Florist:in mit eidg. Fachausweis:

- 18. März, 19:30 Uhr, online
- 19. März, 19:00 Uhr, in Sursee (Schulstandort)

Anmelden auf: wbz.lu.ch/infoanlass
Details zum Bildungsgang: wbz.lu.ch/florist

‌
‌

Blumen für die Kunst: 4. bis 9. März 2025

‌ Blumen fuer die kunst

Nebst den Schweizer Meisterflorist:innen und Blumengestalter:innen gibt es 2025 internationale Akzente:

Der Ikebana-Meister Regi Bockhorni nimmt Besucher:innen in einer Live-Präsentation mit auf eine Reise durch die Welt der japanischen Blumenkunst. Zudem bringen die beiden indischen Jungtalente Shreeram Kulkarni und Adarsh Suresh indische Blumenkunst nach Aarau: Im Oktober 2023 gestaltete der Verein Flowers to Arts eine florale Installation an der Schweizer Botschaft in
Neu-Delhi, zusammen mit den beiden Blumenkünstlern.


Hier Tickets online bestellen
‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌