Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter Zukunft Ausbildung Florist:in 25. August
‌
Newsletter_Ausbildung_1
‌



‌
‌
Screenshot 2023-08-22 112533

Die neue Lehre 2024: einfacher und moderner

Martina Beutler, Berufsbildnerin und ÜK-Chefinstruktorin

Die neue Lehre basiert auf den aktuellen Situationen im Floristenfachgeschäft.
Die Lerninhalte werden an den drei Lernorten anhand von Fachkompetenzen wie z.B. Beschaffen und Lagern von Waren, Abwickeln von floristischen Aufträgen, Realisieren von floristischen Gestaltungen u.a. vermittelt und erarbeitet. Die neuen Ausbildungsprogramme für die drei Lernorte, Betrieb, Berufsfachschule und ÜK sind erarbeitet und werden ab Januar 2024 zur Verfügung gestellt.  



Zum Filmbeitrag von Martina Beutler


‌
‌
Mitarbeiter

Unternehmerforum – erfolgreich Jugendliche für die Lehrstelle auswählen – es hat noch letzte Plätze


Kaum sind die neuen Lernenden gestartet, beginnt bereits der nächste Jahrgang mit der Berufswahl. Für die Betriebe heisst dies: es geht in die nächste Runde im hart umkämpften Lehrstellenmarkt. Gefühlt wird dies von Jahr zu Jahr anspruchsvoller.

Möchten Sie einfacher und besser die richtige Person für Ihre Lehrstelle auswählen? Dann sollten Sie am Unternehmerforum, welches am 31. August 2023 in Wangen stattfindet, teilnehmen. An dieser Veranstaltung erfahren Sie neben allen wesentlichen Informationen über die Berufsbildungsreform auch, wie der Verband die Branche im hart umkämpften Lehrstellenmarkt ab 2024 noch mehr unterstützt. Im Kurs-Seminar zeigt Sandra Limacher auf wie Ihnen eine produktivere Zusammenarbeiten mit der „Generation Z“ gelingt.

Melden Sie sich jetzt für das Unternehmerforum an. Es hat noch letzte freie Plätze.

Link zur Anmeldung


‌
‌

TOP-Ausbildungsbetriebe haben bessere Chancen im Arbeitsmarkt. Florist.ch unterstützt Sie dabei.

Jugendliche mit guten schulischen Leistungen und einem guten Verhalten können heute aussuchen, wenn es um die Lehrstellenwahl geht. Das Image, die Lernkultur und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen werden daher zum entscheidenden Kriterium, ob es gelingt, gut qualifizierte Jugendliche für die Lehrstelle zu gewinnen.

Dies ist einfacher gesagt als getan. Daher unterstützt Florist.ch nun seine Mitglieder und lanciert eine Aktion. Florist.ch ist neu Mitglied im Ausbildungsverband TOP-Ausbildungsbetriebe. Diese Organisation setzt sich für ein gutes Image der Lehrbetriebe ein und bietet entsprechende Schulungen an.

Welchen Nutzen haben Sie?

  • Tue Gutes in der Ausbildung und sprich davon
  • Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt
  • Positiver Start ins Berufsleben – für Lernende und Ausbildungsbetriebe
  • Auf Augenhöhe lernen statt anleiten, vormachen und instruieren
  • Mehr Engagement von der «Generation Z» einfordern und erhalten
  • Weniger Lehrabbrüche und Vertragsauflösungen

Wir bieten daher allen Mitgliederbetrieben, die sich bis Ende Jahr anmelden, die Erstausbildung und Erstzertifizierung als TOP-Ausbildungsbetrieb im Wert von CHF 620.-
kostenlos an. Dies beinhaltet:

  • Eintägige Ausbildung im Umgang mit der heutigen jungen Generation
  • Zertifizierung auf der Stufe 1
  • Lehrbetriebe können die Marke «TOP-Ausbildungsbetrieb» für ihre Werbung nutzen.

Wir informieren Sie am Unternehmerforum zu diesem Thema. Alle wesentlichen Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite

‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten. Tous les droits sont réservés. Tutti i diritti riservati.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌