Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 14. August 2022
‌
NL_August_a
‌


Inhaltsverzeichnis (mit Direktlinks):

Preiserhöhungen - So argumentieren Sie erfolgreich

Reden Sie mit bei der Bildungsreform

Lena - Ihre Lehrstelle erfolgreich ausschreiben

Ihr Gratis-Ticket für die SwissSkills

Berufsbildner-Tagungen - Last call

Weiterbildung für Sie und Ihre Wettbewerbsvorteile

Ihre Individuelle Werbung - jetzt bestellen


‌
‌


Liebe Lesende

Im August 2024 starten die ersten Klassen der neu gestalteten Berufslehre EFZ und EBA als Florist:in. Dies ist noch weit weg… Wirklich? Nein, die Zukunft der neuen Lehre beginnt für Sie heute. Jetzt haben Sie die Gelegenheit, mitzureden und die Lehre mitzugestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit und beteiligen Sie sich an der Umfrage zur Bildungsreform.

Vom 7. bis 11. September 2022 finden in Bern die SwissSkills statt. Die jugendlichen Besuchenden suchen eine Lehrstelle auf August 2023 oder 2024. Auch an den SwissSkills ist also die neue Lehre bereits angekommen. Sie sehen: die reformierte Lehre ist nicht mehr weit weg!

Auch für Ihre eigene Weiterbildung können Sie etwas tun. Schauen Sie sich unbedingt das Programm mit den letzten Kursen für dieses Jahr an. Wenn Sie Lernende ausbilden, lege ich Ihnen die Berufsbildner-Tagungen ganz besonders ans Herz.

Die Teuerung ist zurück. Überall lesen wir davon und auch vor Ihren Einkaufspreisen macht sie nicht Halt. Warum die Teuerung für Sie auch eine Chance sein kann, erfahren Sie im ersten Artikel dieses Newsletters.

Ich freue mich darauf, Sie an den SwissSkills persönlich an unserem Stand 1.2.010 begrüssen zu dürfen. Wie Sie zu Ihrem Gratiseintritt kommen, lesen Sie ebenfalls hier.

Mit blumigen Grüssen

‌
‌
PF_1
TM_2
‌
‌

Paul Fleischli
Verbandspräsident

Thomas Meier
Geschäftsleiter

‌
‌
Preise

Preiserhöhungen -
So argumentieren Sie richtig

Steigende Waren- und Energiekosten machen auch vor der Floristikbranche nicht Halt. Dies führt dazu, dass Sie Ihre Preise neu kalkulieren und gegebenenfalls anpassen sollten. Das ist natürlich ein schwieriger Schritt, aber unumgänglich. Ihre Kund:innen werden vielleicht nicht begeistert sein, aber sicher Verständnis aufbringen, wenn Sie dies gut formulieren.

Dokumente für Sie im Memberbereich


‌
‌

Zeitgemässe Grundaus-bildung - Reden Sie mit!

Die Grundausbildung Florist:in EFZ und EBA soll zeitgemässer werden.

Seit Sommer 2021 haben zahlreiche Workshops zur Erarbeitung der neuen Bildungsverordnungen EFZ & EBA und Bildungspläne EFZ & EBA stattgefunden.

Diese Unterlagen sind in einem ersten Schritt der Kommission Berufsentwicklung bei der Schw. Berufsbildungsämter-Konferenz präsentiert und durch sie validiert worden.  

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt.

Die Entwürfe der Bildungsverordnungen, die Bildungspläne, sowie die Ausführungsbestimmungen zum QV sind aufgeschaltet.

Bis am 31. August können Sie, als Akteure der Branche, an der Umfrage teilnehmen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie an den verschiedene informations-
Workshops. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich heute noch an.

Anmeldung Online-Infoveranstaltungen
‌
‌
Lena

Schreiben Sie Ihre Lehrstelle dort aus, wo gesucht wird

Nach den Sommerferien ist für die Siebtklässler:innen vor der Lehrstellensuche. Die meistgesuchte Plattform dafür ist LENA der Berufsbildungsämter. Die meisten Lehrer:innen und Berufsberatenden  empfehlen ihren Schüler:innen, dort nach Lehrstellen zu suchen. Damit auch Ihre freie Stelle möglichst gut gefunden wird, empfehlen wir Ihnen auch dort zu inserieren. 

Der Link zu LENA
‌
‌
Floristin_SwissSkills

Ihr Gratis-Ticket für die SwissSkills

florist.ch hat an den SwissSkills 2022 nicht nur einen wunderschönen grossen Stand, sondern führt auch die Schweizer-
Meisterschaften U21 durch. Wir laden Sie ein, an den Berufsmeisterschaften live in Bern mit dabei zu sein.Gratis-Tickets im Wert von CHF 15 können hier bezogen werden: swiss-skills2022.ch/de/promo. Mit dem Promocode SK227TKK5T erhalten Sie Ihren kostenlosen Eintritt. Bestellmöglichkeit bis 11. September 2022.

‌
‌
Kursprogramm

Letzte Weiterbildungs-
möglichkeiten 2022

Die Facetten des Steckens
Befasse dich mit dem Zusammenspiel von Wachstumspunkt, Proportion und den Gestaltungskriterien.

Donnerstag, 25. August 2022, 8.30 – 17.00 Uhr, Schnittflor Hägendorf

Kursleitung: Luzia Fahrni, Floristin mit eidgenössischem Diplom (HFP), Meisterfloristin (Zwettl).

Zur Anmeldung

Blattvergoldung – machen Sie mehr aus Blüten, Vasen und Töpfen
Lernen Sie die Grundlagen der Blattvergoldung mit Echtgold kennen.

Donnerstag, 22. September 2022, 8.30 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich

Kursleitung: Dietmar, E. Feldmann, Vergolder.

Zur Anmeldung

Weihnachtlicher Glanz
Detailverliebtes Handwerk, moderne weihnachtliche Werkstücke mit verschiedenen Techniken gestalten.

Dienstag, 4. Oktober 2022, 8.30 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich

Kursleitung: Gabor Nagy, ungarischer Meister (sprachliche Unterstützung: Thomas Spiess, Meisterflorist).

Zur Anmeldung

‌
‌
Berufsbildertagungen

Berufsbildner-Tagungen

Wie finden sich Ausbildner:in und Lernende? Was ist bei der Auswahl der zukünftigen Lernenden relevant? Welche «Werkzeuge» stehen als Hilfsmittel zur Verfügung? Antworten auf Ihre Fragen und ein Austausch, der zum Ausbilden animiert. Melden Sie sich jetzt an für die Berufsbildner-Tagungen in Wangen und Rothrist an (Mitglieder CHF 130, Nichtmitglieder CHF 230).

Die Themen: Rekrutierung und Start der Lernenden im Blumenfachgeschäft und Kränze – dem Anlass entsprechend QV-stufengerecht.

Datum:

Mittwoch, 17. August 2022 –
Anmeldung bis 5. August 2022, Blumenbörse Rothrist

Dienstag, 13. September 2022 Blumenbörse Wangen (ZH)

Zur Anmeldung
‌
‌
Customized-sachets-1

Ihre individuelle Werbung auf sympathische Art

Stellen Sie sich vor, dass an jedem Ihrer Sträusse Ihre eigene Schnittblumennahrung hängt! Mit dem neuen, von Ihnen selbst gestalteten Design der Chrysal Tütchen haben Sie die Chance, sich einzigartig zu präsentieren und sich so von Ihrer Konkurrenz abzuheben!
Und das bereits ab 2.000 Stück!

Mehr Infos
‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌