Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 14. Oktober 2023
‌
2023_10_Leseprobe_4
‌


Inhaltsverzeichnis mit Direktlinks:

- Es kommt: das Nachhaltigkeitslabel für die Branche
- Good News - Steigende Lernendenzahlen 
- Jetzt das Magazin abonnieren!

- Ihre Weihnachtskarte individuell gestaltet 
- Für den Newsletter "Ausbildung" anmelden
- Nachhaltig länger frisch

‌
‌
Moodboard quadratisch

Nachhaltigkeitslabel für die Branche

Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von florist.ch hat 16 verschiedene Nachhaltigkeitslabels geprüft. Nach sorgfältiger Auswahl wurde „Nachhaltiger Florist SMK“ als Label ausgewählt. Das Label ist in den Niederlanden bereits weit verbreitet und ist auch in Deutschland auf dem Markt.

Ob der Bedarf für ein Nachhaltigkeitslabel effektiv vorhanden ist, muss sich nun zuerst noch weisen. Jedes Label, das etwas bringt, ist auch mit Aufwand und Kosten verbunden. Daher wird als Zwischenschritt eine Nachhaltigkeits-Community aufgebaut.

In der Nachhaltigkeits-Community sollen 10 bis 20 Betriebe vertreten sein, welche messbare, öffentlichkeitswirksame und wirtschaftlich erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte in den eigenen Betrieben umsetzen. Bei der Gestaltung und der Umsetzung des Pilotprojektes wird der Zwischenhandel einbezogen. Mit dem Pilotprojekt sollen Erkenntnisse gewonnen werden, ob und wie ein Nachhaltigkeitslabel in der Schweiz erfolgreich eingeführt werden kann.

Zur Finanzierung der Community hat der Verband ein Fördergesuch beim Bundesamt für Umwelt BAFU gestellt. Sofern dieses gutgeheissen wird, startet das Projekt im Januar 2024.

Für Fragen steht Ihnen Thomas Meier gerne zur Verfügung.

‌
‌

Steigende Lernendenzahlen

‌ DSC_0131

Die Zahl der Lernenden in der Floristiklehre ist gestiegen. Diesen August haben 226 Lernende eine EFZ- oder EBA-Lehre begonnen. Das sind 25 Lernende (+12%) mehr als im Vorjahr. Gesamthaft sind aktuell 586 Lernende in einer floristischen Berufsausbildung. Dies sind immerhin 4 mehr als vor einem Jahr. Stark gestiegen ist leider die Zahl der Lehrverhältnisse, die vorzeitig beendet wurden. Dies ist ein Trend, der in allen Berufen zu beobachten ist.
florist.ch ist neu Mitglied im Ausbildungsverband TOP-Ausbildungsbetriebe. Diese Organisation setzt sich für ein gutes Image der Lehrbetriebe ein und bietet entsprechende Schulungen an. Insbesondere soll auch Lehrabbrüchen vorgebeugt werden. Wir bieten daher allen Mitgliederbetrieben, die sich bis Ende Jahr anmelden, die Erstausbildung und Erstzertifizierung als TOP-Ausbildungsbetrieb im Wert von CHF 620.- kostenlos an. Anmeldung hier: Top Ausbildungsbetrieb - florist.ch

‌
‌
Florist-in_Aboanzeige_DE

Brancheninformationen und Floristiktrends

Bleiben Sie ganz nahe dran: Das Fachmagazin Florist:in erscheint monatlich und informiert Sie über aktuelle Floristiktrends, Entwicklungen in der Branche und Veranstaltungen im In- und Ausland. Ausserdem alles Wissenswerte zum Aus- und Weiterbildungsangebot für Lernende, Mitarbeitende und Unternehmer:innen. Profitieren Sie jetzt von einem Jahresabo zu Sonderkonditionen. 


Hier geht es zur Abo-Anmeldung

‌
‌
Beispiel_Karte_Advent_d

Einladungen für die  Adventsausstellung – Wir unterstützen Sie!

Gestalten Sie Ihre Adventsausstellung – und wir Ihre Einladungskarte dazu! Zur Auswahl stehen drei stimmungsvolle Sujets, die mit Ihren Angaben und Ihrem Logo die perfekte Eigenwerbung zum
Jahresende abgeben!

Es sind auch eigene Bilder und Vorstellungen umsetzbar. Fragen Sie
ungeniert nach bei unserer Grafikerin, Jasmin Hofmann (grafik@florist.ch).


‌
‌
florist.ch_Schaufenster-Ausbildungsbetrieb

Newsletter Zukunft Berufsbild - jetzt abonnieren

Es geht Schritt für Schritt vorwärts mit der Bildungsrevision.

Die revidierten Unterlagen sollen per
1. Januar 2024 in Kraft treten, sodass die Ausbildung nach den neuen Verordnungen und Bildungsplänen mit Schuljahr 2024/2025 starten kann.

Sie wollen regelmässig über den Stand der Dinge informiert werden? Melden Sie sich für den Newsletter Zukunft Ausbildung Florist:in an.

Hier anmelden

‌
‌

Nachhaltig länger frisch

‌ gartenkompostierbares-Tuetchen_1L_05L-1

Die Produkte und Verpackungen von Chrysal tragen dazu bei, Schnittblumen extra lange frisch und prächtig zu halten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Blumenfrischhaltung ist nachhaltig! Mehr dazu lesen Sie hier…


‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten. Tous les droits sont réservés. Tutti i diritti riservati.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌