Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 16. Juli 2022
‌
header
‌


Inhaltsverzeichnis (mit Direktlinks):

Standpersonal gesucht für die SwissSkills 2022

QV-Bilder – eine neue Generation Florist:innen

Machen Sie sich Ihre Arbeit leichter

Bildungsreform – Ihre Meinung zählt

Weiterbildung – Ihr Wettbewerbsvorteil!

Trends kennen und noch besser gestalten - noch Plätze frei

Postfinance - Ist das normal?

Chrysal - Takagi…noch Fragen?


‌
‌


Liebe Mitglieder

Guten Tag, ich bin Thomas Meier, Ihr neuer Geschäftsführer von florist.ch. Bevor ich mich kurz vorstelle, einen kurzen Hinweis darauf, was Sie in diesen Newsletter auf keinen Fall verpassen sollten. An den SwissSkills wollen wir motivierten Nachwuchs für die Florist:innen-Lehre gewinnen. Sie können mit dabei sein! Möchten Sie noch besser gestalten und floristische Trends erkennen? Dann dürfte Sie unser Weiterbildungsprogramm interessieren. Und: erfahren Sie, wie Sie sich Ihre Arbeit noch effizienter und einfacher gestalten können.

Bitte lassen sich mich kurz vorstellen.  Blumen hatten schon immer eine besondere
Bedeutung in meinem Leben. Immer bei wichtigen Momenten haben sie eine entscheidende Rolle gespielt oder waren mit dabei. Blumen sind ein Zeichen, um Wertschätzung zu zeigen, eine gute Atmosphäre zu schaffen, danke zu sagen. Sie sollten bei wichtigen Momenten im Leben immer dabei sein.

All dies sind wichtige Dinge für unser Leben, unsere Gesellschaft. Gerade die jüngste Zeit hat uns allen vor Augen geführt, wie wichtig das ist. Sie, die Florist:innen, haben
daher eine wichtige Rolle für die Gesellschaft. Ihr Beruf ist wichtiger denn je.

In den letzten Wochen durfte ich schon einige Betriebe kennenlernen und als Schnupperlehrling sogar mitarbeiten. Dabei sind mir schon einige Herausforderungen begegnet. Sie kommen mir bekannt vor: Fachkräftemangel, genügend gut qualifizierte Lernende zu finden, wachsender Kosten- und Margendruck, eine gute Nachfolgelösung zu suchen oder steigender Konkurrenzdruck durch die Grossverteiler und Marktteilnehmer ohne floristische Ausbildung. Diese unterbieten uns oft preislich, haben aber trotzdem eine klare Positionierung in der Ökologie.

Im Moment bin ich daran, mich einzuarbeiten. Einige Punkte habe ich aber bereits erkannt, an denen wir in Zukunft arbeiten werden. Dies sind beispielsweise: Gute wirtschaftliche Voraussetzungen für Sie schaffen durch attraktive Einkaufskonditionen, der Florist:innenberuf soll eine attraktive Lehre sein, Trends wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Herkunftsbezeichnung von Produkten aufnehmen.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und für Sie für eine florierende Branche. Schauen Sie sich auch mein Begrüssungsvideo an. Und noch mehr freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen.

‌
‌
PF_1
TM_2
‌
‌

Paul Fleischli
Verbandspräsident

Thomas Meier
Geschäftsleiter

‌
‌
SK_Jasmin_wuerthrich_1

SwissSkills: motiviertes Standpersonal gesucht um Nachwuchs für die Branche zu finden

Vom 7. bis 11. September 2022 findet in der Messe Bern die SwissSkills statt. Einerseits sind dies die Berufsmeisterschaften, wo auch die Florist:innen antreten werden.

Die SwisssSkills sind andererseits auch die grösste Berufsmesse der Schweiz. Hier wollen wir Lernende für unsere Branche gewinnen. Sie können uns dabei unterstützen! Wir suchen motiviertes Standpersonal, welches Jugendlichen, Lehrpersonen und Berufsberatenden unseren Beruf zu zeigt.

Gerne können Sie mit Thomas Meier (thomas.meier@florist.ch) Kontakt aufnehmen oder sich direkt für einen unverbindlichen Infotermin mit diesem Doodle-Link anmelden.

Zum Organisatorischen:

Einsatz tageweise vom 7. bis 11.       
September 2022
jeweils 08.20 bis 17.30
(Sonntag ab 09.20).
Ort: Messe Bern.
Der Einsatz wird entlöhnt.
Verpflegung ist selbstverständlich
inbegriffen.
Am 26. Juli, 10. & 11. August ab 17.00 finden Vorstellungs- und Informationstermine statt:

Hier geht's zur Doodle-Umfrage

Der Link dient der Terminumfrage. Die definitiven Einladungen erfolgen per E-Mail (Teams-Termine).
Nach Vereinbarung sind auch andere Daten möglich.

Es erfolgt eine sorgfältige Einführung durch erfahrenes Messepersonal.

Das macht den Einsatz besonders interessant:

  • Parallel dazu finden am Stand die Berufsmeisterschaften statt. Schauen Sie den Kandiderenden live über die Schultern.
  • Erleben Sie live, wie wir die Floristikbranche mit einer Social Media-Kampagne auf TicToc und Instagram inszenieren.
  • Motivieren Sie junge Leute, in unseren tollen Beruf einzusteigen.

Wir freuen uns auf Sie und danken Ihnen schon jetzt für Ihr Engagement für eine florierende Branche.

‌
‌
unbenannt-58-von-382

QV – Bilder einer neuer Generation Florist:innen

Von den diesjährigen QV’s der Sektionen finden Sie diverse Bilder im aktuellen Magazin Florist. Mehr Bilder finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Sektionen. Viel Spass bei der Ansicht.

Zu den Bildern
‌
‌
Login Mitglieder

Machen Sie sich Ihre Arbeit leichter!

Oft geht es bei ein unseren Mitgliedern vergessen: Sie finden in unserem Memberbereich viele nützliche Vorlagen, Informationen und Dokumente. Diese wurden von uns für Sie aufbereitet und gratis zur Verfügung gestellt. So zum Beispiel der überarbeitete Arbeitsvertag als Word- und PDF-Dokument. Profitieren Sie davon, denn diese Unterlagen stehen Ihnen gratis zur Verfügung. Als Erinnerung für Sie. Loggen sie sich mit Ihrer Mitgliedernummer ein (Login-Nummer) und als Passwort gilt Ihre Postleitzahl.

Zum Memberbereich / Login
‌
‌
Revision

Zeitgemässe Grundaus-bildung - Reden Sie mit!

Die Grundausbildung Florist/Floristin EFZ und EBA sollzeitgemässer werden.

Seit Sommer 2021 haben zahlreiche Workshops zur Erarbeitung der neuen Bildungsverordnungen EFZ & EBA und Bildungspläne EFZ & EBA stattgefunden.

Diese Unterlagen sind in einem ersten Schritt der Kommission Berufsentwicklung bei der Schw. Berufsbildungsämter-Konferenz präsentiert und durch sie validiert worden.  

Jetzt ist ihre Meinung gefragt.

Die Entwürfe der Bildungsverordnungen, die Bildungspläne, sowie die Ausführungsbestimmungen zum QV sind aufgeschaltet.

Vom 8. bis 31. August können Sie, als Akteure der Branche, an der Umfrage teilnehmen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie an den verschiedene informations-Workshops. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich heute noch an.

Anmeldung Online-Infoveranstaltungen
‌
‌
Kursprogramm_Snipping

Auf zur Weiterbildung!

Die Facetten des Steckens

Befassen Sie sich mit dem Zusammenspiel von Wachstumspunkt, Proportion und den Gestaltungskriterien. Der Kurs leitet Luzia Fahrni, Floristin mit eidgenössischem Diplom, Meisterfloristin (Zwettl). Donnerstag, 25.08.22 08.30 – 17.00 Uhr, Schnittflor Hägendorf

Zum Flyer

Blattvergoldung – machen Sie mehr aus Blüten, Vasen und Töpfen

Lernen Sie die Grundlagen der Blattvergoldung mit Echtgold kennen. Durch den Kurs führt Sie Dietmar E. Feldmann, Kirchenmalermeister, Vergolder und Fass-malermeister. Donnerstag, 22.09.22 08.30 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich

Zum Flyer

‌
‌
WZR

Trends kennen und noch besser gestalten: 4 freie Plätze Florist/in FA in Rorschach

Sichere dir noch einen Platz im Lehrgang Florist/in mit eidg. Fachausweis! Definitiver Start am 19. September 2022 in Rorschach. Während 9 Blockwochen entwickelst du dich zum Floristik-Prof, inspiriert und begleitet von den Besten der Branche.

Die anspruchsvolle Weiterbildung Florist/in mit eidg. Diplom (Stufe HFP) startet voraussichtlich im August 2023.

Informiere dich jetzt. Wir freuen uns auf Dich!

Mehr Infos zum WZR
‌
‌
Postfinance

Postfinance: Ist das normal?

Egal, wie aussergewöhnlich Ihre Dienstleistung oder Ihr Warenangebot ist, das ist jetzt normal: Die PostFinance Card wird neu mit Debit Mastercard® kombiniert. Diese Kombikarte kann somit zusätzlich an Zahlterminals eingesetzt werden, die die PostFinance Card bisher nicht akzeptierten.

Die neue Karte erkennen Sie einfach am Mastercard-Logo auf der Vorderseite.

PostFinance ersetzt die bestehenden Karten fortlaufend und automatisch bis im Frühjahr 2023.

Mehr Infos
‌
‌
Brause

Takagi – die komfortable und platzsparende Bewässerung

Die hochwertigen Qualitäts-Produkte der Firma Takagi zeichnen sich durch einfache Bedienung, Tropffestigkeit, ergonomisches Design und sanfte, pflanzenschonende Strahlformen aus. Das Sortiment reicht von Brausen über Schlauchtrommeln und Gießstäben sowie zahlreichem Zubehör

Mehr Infos
‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌