Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 6. Februar 2022
‌
NL_Februar_2
‌

Liebe Mitglieder

VALENTIN! – und dies erst noch an einem Montag – da hoffen wir das Beste für Sie! Wie alle Jahre werden wir Sie kurz danach bitten, unsere Valentins-Umfrage zu beantworten.

Für Sie gibt es exklusiven Mitglieder-Rabatt bei einzelnen Grosshändlern, nutzen Sie dies, denn diese 2-3% sind häufig die Marge, die einem Betrieb am Ende des Jahres für einen positiven Cash-Flow fehlen.
Planen Sie auch die Weiterbildungen für sich und Ihre Mitarbeitenden, gleich nach Valentin – die Angebote unten sind zahlreich!
Schlussendlich können wir Ihren JungfloristInnen noch einige wenige Plätze an den Schweizer Meisterschaften SwissSkills offerieren – manche Karriere hat dort so richtig Schwung bekommen! Machen Sie also junge Stars auf diese Möglichkeit aufmerksam!

‌
‌
unterschrift_paul_fleischli_2018
unterschrift_gl_newsletter
‌
‌


Paul Fleischli
Verbandspräsident


Urs Meier
Geschäftsleiter

‌
‌

Jungfloristen für die SwissSkills 2022 gesucht – last Call!

‌ Front_maske-1

Vom 7.-11. September finden die grossen zentralen Berufs-Schweizermeisterschaften in der BernEXPO statt. Wir suchen 18 Talente, Jahrgang 2001 oder jünger, in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein tätig und wohnhaft, wettkampfhungrig, abenteuerlustig und «Action!» liebend.
Weisen Sie Ihre Jungstars auf diese einmalige Chance zur Profilierung hin – und empfehlen ihr/ihm jetzt die Anmeldung zu einem der begehrten Plätze – denn eines der Auswahlkriterien ist die Schnelligkeit beim Anmelden! Die Infoveranstaltung findet am 18. Mai 2022 (17 bis 20 Uhr) im Zürcher Blumenmarkt Wangen statt.

Jetzt anmelden
‌
‌
Geschenk_Reka-Card_300dpi

Günstiger gibt’s keine Fotos zu kriegen!

Die neue Foto-CD von florist.ch ist da! Mit rund 140 professionellen Fotos aus dem Fundus des vergangenen Jahres sind Sie für jeden Anlass und jede Jahreszeit mit passendem Bildmaterial ausgerüstet. Die CD kostet 100 Franken (florist.ch-Mitglieder bezahlen die Hälfte).

Bestellungen per E-Mail an info@florist.ch mit Vermerk Foto-CD
und der Postanschrift.

‌
‌

Mitgliedschaft zahlt sich aus – neu macht auch ReWa mit

‌ Mitgliedschaft

Nirgends ist es offensichtlicher, dass sich die florist.ch-Mitgliedschaft rechnet als dort, wo Sie täglich einkaufen! Nach jahrelangen Diskussionen ist es dem Verband gelungen, einzelne Zulieferer zu exklusiven Mitglieder-Rabatten zu bewegen. Und nun sind es schon einige – und wir hoffen, dass sich weitere Zwischenhändler dieser guten Idee anschliessen können!

Aktuell bieten folgende Unternehmen exklusiv florist.ch-Mitgliedern Vergünstigungen an:

  • Blumenbörse Thun: 2% auf das ganze Sortiment
  • FleuraMetz: cash&carry 2% cash direkt / online 2% Rückerstattung Ende Jahr
  • E. C. Fischer: 2% im Online-Shop
  • Vinzenz Meier: ganze 3% im Online-Shop
  • ReWa, Floristische Trends GmbH: NEU ab 1.3.2022: 2% im Online-Shop
‌
‌
Paragraph

Unsere neue Rechtsauskunft

Über 40 Jahre lang hat die Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Roth Sie als Aktivmitglied in rechtlichen Belangen unterstützt. Nun hat sie ihr Mandat abgegeben. Ihr Nachfolger, der Jurist und Mediator Christof Burkard, hat seit dem 1. Januar 2022 die Rechtsberatung für florist.ch-Aktivmitglieder übernommen. Die ersten 15 Minuten sind für Aktivmitglieder kostenlos. Benötigen Sie eine Rechtsberatung? Melden Sie sich telefonisch oder per Mail auf der Geschäftsstelle  (Tel. 044 751 81 81 / info@florist.ch)

‌
‌

Wissen vertiefen - Brautfloristik 

‌ Wissen_Vertiefen_Bild_Snipping

Für Lernende im 2. und 3. Lehrjahr EFZ und im 2. Lehrjahr EBA findet in Mörschwil, Hägendorf und in Wangen (21. März, 7. April und 11. April) auch dieses Jahr ein Kurs „Wissen vertiefen“ statt. Der trendige, handgebundene Brautstrauss steht im Zentrum. Ein besonderes Augenmerk wird beim Kurs auf die QV-relevanten Punkte gelegt. Es ist eine optimale Gelegenheit, Wissen zu vertiefen, mehr Sicherheit zu gewinnen und dadurch professioneller aufzutreten. Gleichzeitig ist es eine Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren.

Mehr erfahren und anmelden!
‌
‌
Kursprogramm

Weiterbildungen voraus-
sichtlich bald wieder für
alle möglich

Voraussichtlich ab Mitte Februar wird es Erleichterungen bei der Zertifikatspflicht für die Weiterbildung geben (3G o aufgehoben). Melden Sie sich jetzt an:

Der Einstieg in die Online-Marketing-Welt

Erfahrungen und Do’s and Don’ts einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie, sowie hilfreiche Tipps für die eigene Umsetzung. Dienstag, 03.03.22, 8.30 – 11.30 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich, CHF 50.

Emotionales Design zur Frühlingszeit und zu Ostern

Erarbeiten Sie emotionale Werkstücke, die für das Alltagsgeschäft gut umsetzbar und zugleich einzigartig sind. Donnerstag, 15.03.22, 08.30 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich, CHF 295.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung
‌
‌

Eternit lädt ein nach Payerne

‌ Eternit

Mit professioneller Hilfe modellieren Sie Ihr eigenes Pflanzengefäss und besuchen die Eternit-Manufaktur in Payerne.

Engin Cuskun, Leiter Garten und Design von Eternit, begleitet und berät Sie professionell während des ganzen Tages. Melden Sie sich jetzt an. Wie immer profitieren
unsere Mitglieder von einem attraktiven Rabatt.

Der Kurs findet statt am: Donnerstag, 23.6. 2022, von 09.15 bis ca. 14.00 Uhr, bei Eternit (Schweiz) AG, Payerne.

Zur Online-Anmeldung
‌
‌
Blumengeschäft_finden_d

Ihre Werbung auf florist.ch

Der Verband macht direkte Werbung für seine Mitglieder! Auf der Website florist.ch und der Suchrubrik «Florist finden» wird der Kundschaft – auch mobil auf dem Handy – direkt das nächste Fachgeschäft angezeigt. Für Sie als Mitglied sind Ihre Website und teilweise auch Links zu Facebook und/oder Instagram bereits eingesetzt und damit verfügbar! Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Eintrag und teilen Sie uns Änderungen/Ergänzungen (Links) per Mail auf info@florist.ch mit.

Ihren Eintrag prüfen

‌
‌
BFDK_2022

Blumen für die Kunst 2022 verschoben

Wir haben uns ein bisschen zu früh gefreut. Die Ausstellung Blumen für die Kunst im Aargauer Kunsthaus findet nicht wie vorgesehen Anfang März statt, sondern wurde aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen auf den 21. bis 26. Juni 2022 geschoben.

‌
‌
WBZ_Luzsern_1

WBZ Sursee : Florist/in mit eidg. Fachausweis

Praxisorientiert & mit Herzblut vermitteln WBZ-Dozierende ihr Know-how an FloristInnen, die die Berufsprüfung absolvieren möchten – fundiertes floristisches Handwerk, wirtschaftliche Arbeitsplanung, optimale Mitarbeiter- & Geschäftsführung stehen im Fokus.

Start:                August 2022 bis Juli 2023

Unterricht:        1 x pro Woche und
                         5 x Mo bis Do in Sursee

Infoabende:      Mi 23.03.2022, 19 Uhr,
                         in Sursee & Do                                           24.03.2022, 19 Uhr,                                   online

Anmeldung:
www.wbz.lu.ch/infoabende oder
041 329 49 49

Mehr Infos zum Bildungsgang (de) in Sursee

‌
‌

WZR Rorschach : Investiere jetzt in deine Zukunft.

‌ Info Abende

Werde Floristik-Profi mit Unternehmerkenntnissen! Alle Infos plus Video-Einblicke: Florist/in mit eidg. Fachausweis. Jetzt anmelden zum Schnuppernachmittag am 28. April 2022: 058 229 99 81 oder info@wzr.ch.

Florist/in mit eidg. Diplom
Lass Dich vom Film inspirieren und prüfe, ob die weltweit anspruchsvollste Weiterbildung (Stufe HFP) etwas für Dich als GeschäftsführerIn oder InhaberIn eines Fachgeschäfts wäre!

Online-Infoabend 11. April 2022.

Wir freuen uns auf Dich! Dein Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal

Der Film auf Youtube
‌
‌
Bild_Haus_der_Farbe

Gestalterische Karriere

Floristinnen und Floristen, die sich mit anderen HandwerkerInnen vernetzen und interdisziplinär arbeiten möchten, machen die Berufsprüfung und anschliessend die Höhere Fachprüfung «GestalterIn im Handwerk».

Möchten Sie in die Raumgestaltung mit Farbe und Material einsteigen, dann studieren Sie "Farbgestaltung am Bau" an der Höheren Fachschule.Informationsabende zu beiden Weiterbildungen finden an folgenden Daten statt:
        Dienstag 8.März 2022
        Dienstag 17. Mai 2022
        Dienstag 14. Juni 2022
jeweils um 18.30 Uhr im „Haus der Farbe“, Langwiesstrasse 34, 8050 Zürich
Info und Anmeldung: www.hausderfarbe.ch, info@hausderfarbe.ch 

‌
‌
Chrysal_Vasen

Wie müssen Eimer und Vasen richtig aufbewahrt werden?

Nach der Reinigung bleiben Tropfen in der Vase zurück. Diese Feuchtigkeit ist der perfekte Nährboden für Mikroorganismen, wie z.B. Bakterien, die sich entwickeln, während die Vase im Schrank steht.

Wie Sie dies vermeiden können, erfahren auf unserer Webseite unter Chrysal.

‌
‌
FleuraMetz_Florist.ch_nieuwsbrief_beeld

Circles.fm

Nachhaltigkeit ist ein heisses Thema. Bis 2022 möchte FleuraMetz der Partner sein, der FloristInnen dabei unterstützt, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die zu ihnen passen. Unser eigenes Ziel sind 90% nachhaltige Produkte bis 2025. Weitere Informationen darüber, wie wir dies tun, finden Sie auf unserer Webseite:

Im März 2022 werden wir eine Plattform, Circles.fm, einrichten, auf der wir Informationen und Wissen über Nachhaltigkeit austauschen werden. Wir hoffen, dass dies den FloristInnen, aber auch den Lieferanten hilft, sich an den für sie richtigen nachhaltigen Entscheidungen zu orientieren.

‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌