Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 9. November 2024
‌
2024_09_Header_3
‌

Inhaltsverzeichnis:

- SwissSkills: Daten und Orte der Vorausscheidungen
- Das SwissSkills-Team 
- Änderungen infolge der Reform AHV-21
- Mehr Jugendliche in der Floristik-Ausbildung
- Pflanze des Jahres 2025
-
Floristik-Weltmeisterschaft 2025 mit Christian Ulrich
- Frische Blumen, maximale Haltbarkeit und zufriedene Kunden
- Ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für eine Floristin oder einen Floristen?

‌
‌
Flyer_A5_SwissSkills_25_Voraussch._d

SwissSkills: Daten und Orte der Vorausscheidungen

Hol dir dein Ticket für die Floristik-Schweizermeisterschaften 2025 in Bern. Nutze deine Chance und melde dich jetzt für die SwissSkills Vorausscheidungen an!

Region Suisse Romande: 
23. März 2025, Concours des apprenti.e.s fleuristes, Payerne

Region Mittelland / Wallis:                
21. März 2025, Gartencenter Wyss, Zuchwil

Region Nordwestschweiz / AG:      
26. März 2025, Baumschule, Schinznach

Region Zentralschweiz / Tessin:     
28. März 2025, Emmen Center, Emmen

Region Ostschweiz / Zürich:            
3. April 2025, EKZ Rosenberg, Winterthur

Teilnahmeberechtigt sind Florist:innen EFZ in Ausbildung oder mit abge-schlossener Berufslehre mit Jahrgang 2004 und jünger. Die Teilnahme kann nur in der Region des jeweiligen Arbeitgebers stattfinden.

Die Anmeldung erfolgt über die Unterzeichnung und Einreichung der Vereinbarung auf der Webseite. Die definitive Anmeldung ist gültig, wenn diese rechtsgültig unterzeichnet bis am 31. Januar 2025 23:59 bei florist.ch eintrifft (Mail als pdf oder per Post).

Die Besten jeder Region nehmen an den Schweizermeisterschaften anlässlich der SwissSkills 2025 in Bern teil.

Hier geht es zur Anmeldung
‌
‌
Screenshot 2024-11-07 142622

SwissSkills-Team

Für die SwissSkills 2025 sind zwei wichtige Personalentscheide gefallen. Die Wettkampfleitung der fünf regionalen Vorausscheidungen übernimmt Luzia Fahrni. Die Wettkampfleitung der Halbfinals und des Finals in Bern wird Nicole Matter (Bild rechts) leiten. Es freut uns, dass wir zwei erfahrene und versierte Floristinnen für diese verantwortungsvollen Aufgaben gewinnen konnten.

‌
‌
Logo-AK-Forte_CMYK

Änderungen infolge der Reform AHV-21

Mit Inkrafttreten der Reform AHV-21 kommt es zu diversen Änderungen. Nach dem Referenzalter noch weiter arbeiten oder nicht. Wie geht das? Was muss ich dabei berücksichtigen. Erfahren Sie mehr darüber im Merkblatt, das AK Forte für Sie aufbereitet hat. 


Zum Merkblatt

‌
‌
Screenshot 2024-10-31 163514

Mehr Jugendliche in der Floristik-Ausbildung

Momentan sind 611 junge Berufsleute in der Ausbildung zur Florist:in EFZ oder EBA. Das sind 25 oder 4% mehr als im Jahr zuvor. Allerdings ist die Zahl der neuen Lehrverhältnisse leicht gesunken. Im August 2024 haben 222 Jugendliche eine Lehre begonnen, im Vorjahr waren es 226. Die Zahl der EFZ-Lernenden ist um 10 gesunken, dafür haben 6 Lernende mehr eine EBA-Lehre begonnen.

‌
‌
Screenshot 2024-11-07 085110

Die Pflanze des Jahres 2025

Allium ist die Pflanze des Jahres, die wir zusammen mit Jardin Suisse in gewohnter Art und Weise im 2025 in den Vordergrund rücken wollen. Allein schon die Grösse eines Kugel-Lauchs fasziniert im Frühsommer Gross und Klein.

Die bekanntesten Vertreter der Gattung Allium sind als Zutaten für unsere Mahlzeiten fast unverzichtbar; es sind unter anderem die Küchenzwiebel, der Lauch, der Knoblauch und der Schnittlauch. 

Bei den Zier-Lauchen fallen besonders die Arten mit grossen, runden Blütenständen auf. Etwas weniger auffällig sind die zierlicheren Allium-Gewächse, die aber nicht minder attraktiv und vielseitig in Gärten und auf Terrassen einsetzbar sind. Besonders diesen blühenden Allium-Arten gilt unser Fokus. Auch in der Floristik sind die grossen und kleineren Blütenstände aufgrund ihrer Ausstrahlung und guten Haltbarkeit sehr beliebt.

Alles in allem eine tolle Pflanze des Jahres 2025. Details zur Kampagne und Bestellmöglichkeiten von Werbematerial folgen in Kürze im Newsletter. Wir freuen uns, wenn Sie aktiv und zahlreich an der Kampagne teilnehmen.

‌
‌
Christian_Ulrich

Floristik-Weltmeisterschaft 2025 mit Christian Ulrich

Christian Ulrich wird die Schweiz an den World Championship in Floral Art 2025 des europäischen Floristenverbands Florint vertreten. Diese finden vom 26. bis 31. August 2025 in Den Haag statt.  

Christian Ulrich ist Meisterflorist, arbeitet bei Alfons’ Blumenmarkt in Zürich. Er hat 2023 an den Flowers to Arts im Aargauer Kunsthaus ausgestellt. Er ist Mitglied im Expertenteam der Berufsprüfung und der Blumenmedaille. Er tritt regelmässig in der Rubrik «Hallo Lernende» des Magazins Florist:in auf und bietet für den Verband Weiterbildungskurse an.


‌
‌
Chrysal Professional 2

Mit maximaler Haltbarkeit zufriedene Kunden gewinnen

Suchen Sie nach einer effektiven Lösung, um die Frische Ihrer Schnittblumen deutlich zu verlängern und gleichzeitig Arbeits- und Materialkosten zu senken? Chrysal Professional 2 bietet Ihnen genau das – ein Frischhaltemittel, das Schnittblumen im Top-Zustand hält und verhindert,dass sie vorzeitig aufzublühen!





Mehr dazu
‌
‌
Abo_Angebot

Suchen Sie ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für eine Floristin oder einen Floristen?

Das Schweizer Fachmagazin Florist:in bringt monatlich alle wichtigen Berufs- und Branchen-Informationen aus der Welt der Blumen ins Haus. Verschenken Sie jetzt ein Jahresabo (Schweiz CHF 145, Europa CHF 197) und erhalten Sie zum Dank eine exklusive Stofftasche.


Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite

‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌