Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
Newsletter 17. Januar 2024
‌
2024_1_Header_3
‌

Inhaltsverzeichnis mit Direktlinks

- Pionierbetriebe gesucht, die nachhaltig werden möchten

- Berufswerbekampagne future.florist.ch – Schnupperlehren für Eltern
  und Lehrpersonen


- Unternehmerforum Romandie - jetzt anmelden

- Movetia neu auch in der Schweiz möglich

- Jetzt weiterbilden

- 10 Jahre Blumen für die Kunst

- Chrysal Blumenfrisch für Tulpen 

- Mitgliedschaft zahlt sich aus



‌
‌
T_21

Pionierbetriebe gesucht, die nachhaltig werden möchten

Ökologischer werden und die wirtschaftliche Basis der Betriebe stärken: dabei möchte der Verband Sie unterstützen. Deshalb suchen wir 10 bis 20 Pioniergeschäfte, die sich in der Nachhaltigkeits­community engagieren möchten, welche wir dieses Jahr aufbauen. Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat einen Projektbeitrag von CHF 48'000.- an die Nachhaltigkeitscommunity gesprochen.

Die teilnehmenden Betriebe erhalten folgendes:

  • Nachhaltigkeitsausbildung (4 – 6 Tage), insbesondere zu Produktion, Logistik, Kreislaufwirtschaft, soziale Nachhaltigkeit
  • Möglichkeit, im eigenen Betrieb ein wirksames Nachhaltigkeitsprojekt zu lancieren
  • Zusammenarbeit mit dem Zwischenhandel (Deklaration, Einkauf)
  • Der Verband wird Sie mit Medienarbeit und Werbung in den sozialen Medien für Ihr Geschäft unterstützen

Voraussetzung ist, dass sich die Betriebe in der Community aktiv einbringen, im eigenen Betrieb ein Nachhaltigkeitsprojekt erarbeiten, Aktivmitglied im Verband sind und für die Ausbildung einen Beitrag von rund CHF 600.- leisten.

Interessierte Betriebe können sich ab jetzt bis am 31. Januar 2024 melden bei thomas.meier@florist.ch.

‌
‌
Zukunftstaga

Berufswerbekampagne future.florist.ch – Schnupperlehren für Eltern und Lehrpersonen

florist.ch lanciert auf den Valentinstag hin eine neue Berufswerbe-Webseite mit dem Namen future.florist.ch. Damit wollen wir mehr und vor allem gut geeignete Jugendliche für den Beruf anwerben.

Die wichtigsten Beeinflusser der Jugendlichen sind die Eltern und die Oberstufen-Lehrpersonen. Diese reden bei der Berufswahl ein gewichtiges Wort mit. Oft ist bei diesen Zielgruppen der Floristikberuf zu wenig bekannt oder es besteht ein falsches Image.

Daher möchten wir Eltern und Lehrpersonen die Möglichkeit geben, genauso wie die Jugendlichen selbst, einen Einblick in den Beruf zu gewinnen. Zu diesem Zweck möchten wir mit Ihrer Hilfe im Sinne eines Tests in der Region Mittelland – Wallis «After-Work-Schnupperlehren» anbieten.

Wir fragen Sie an, ob Sie bereit sind, beim Test mitzumachen und in Ihrem Betrieb solche Kurz-Schnupperlehren anzubieten.

Es geht darum, den Eltern und Lehrpersonen im Rahmen einer kurzen «Schnupperlehre» (1 bis 1 ½ Stunden) einen Eindruck des Berufs zu geben. Idealerweise finden diese am frühen Abend «After-Work») oder für Lehrpersonen an einem freien Nachmittag statt.

Mit dieser Aktion wollen wir zwei Ziele erreichen: einerseits wollen wir die wichtigsten Beeinflusser der Jugendlichen darin unterstützen, sich selbst ein Bild des Berufes zu machen und ihnen so eine wichtige Entscheidungsgrundlage liefern.

Andererseits wollen wir mit dieser ungewohnten und innovativen Idee die Medien dazu bewegen, über den Beruf zu berichten («Floristenverband schickt Eltern und Lehrer in die Schnupperlehre»).

Ihre Schnupperlehre können Sie hier eintragen

Haben Sie Fragen zur Aktion oder sind noch unsicher, ob Sie teilnehmen wollen? Wir führen am Montag, 5. Februar 2024 um 19:15 Uhr eine Online-Infoveranstaltung per Teams durch. Hier der Link: Hier klicken um an der Besprechung teilzunehmen. Besprechungs-ID: 373 166 240 368, Passcode: rjY3Uw.



‌
‌
2023_10_UF_2

Unternehmerforum Romandie zur Berufsbildungsrevision: jetzt anmelden!

Wie schon im 2023 führen wir auch für die Westschweiz ein Unternehmerforum durch. Der Schwerpunkt dabei ist die neue Ausbildung Florist:in, die im 2024 umgesetzt wird. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 

Das Unternehmerforum findet statt am:
1. Februar 2024
Ecole des constructions, Tochelonaz (VD)

Mehr Infos (PDF)

Hier anmelden
‌
‌
berufsbildungstagung_reserve

Ab 2024 ist der Sprach- und Praktikumsaustausch auch in der Schweiz möglich

Wir freuen uns Ihnen ein attraktive nationale Austauschangebote in der beruflichen Grundbildung von Movetia vorzustellen:

Movetia fördert den Austausch für Jungfloristen, QV-Absolvent:innen, in eine andere Schweizer Sprachregion.

Sie unterstützt diese finanziell und mit weiteren Leistungen. Die Grundlage dieser Förderung ist die Kulturbotschaft 2021 – 2024.

Jungfloristen können in den unterschiedlichen Sprachregionen der Schweiz neue Erfahrungen sammeln und eine Landessprache vertiefen.

Mehr Infos (PDF)

Anmeldeformular (PDF)

‌
‌
Screenshot 2024-01-05 115117

Jetzt weiterbilden!

Brush Up Floristik für Wiedereinsteiger:innen

Donnerstag, 22.02.2024 und Freitag, 23.02.2024 jeweils von 08.30 – 17.00 Uhr,

Schnittflor, Hägendorf

Mit diesem Kurs bei Meisterfloristin Milena Seeberger frischen Sie Ihr Fachwissen auf und bringen sich mit alltäglichen Kniffs und Tricks auf den aktuellsten Stand.   

Weitere Informationen

Anmeldung


Mit 5 Kniffs zu wirkungsvollen
Smartphone-Bildern

Dienstag, 27.02.2024 oder Donnerstag, 21.03.2024 (der Kurs findet an zwei Daten statt) jeweils von 09.00 – 13.30 Uhr 
Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich
Der Profi-Fotograf Adrian Ehrbar zeigt Ihnen Tipps und Tricks für gute Smartphone- Fotografie für Instagram und Co.

Weitere Informationen

Anmeldung 

‌
‌
2024_akh_bfk_prototyp-002-2

10 Jahre Blumen für die Kunst: 5.–10. März 2024

Das Jahr 2024 ist ein ganz besonderes Jahr für Blumen für die Kunst: Vor zehn Jahren fand die Ausstellung zum ersten Mal statt. Floristinnen und Floristen interpretieren Kunstwerke aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses.

Das Visual 2024 würdigt darum auch den 10-jährigen Erfolg der Ausstellung: Wie vor zehn Jahren, kreierte Heidi Huber aus Frauenfeld die florale Interpretation fürs Jahr 2024. Das Sahnehäubchen des Jubiläums ist zudem die Publikation «Blumen für die Kunst»: Ein hochwertiger Bildband, der alle floralen Interpretationen der letzten 10 Jahre aufblühen lässt. Ab dem 5. März erhältlich im Buchhandel.

Buchbestellung


Führung durch die Jubiläums-Ausstellung

Kursdatum: Sonntag, 10. März 2024

Ort: Aargauer Kunsthaus, Aarau

Kurszeit: 10.00 – 11.00 Uhr

Kursleitung: Myrta Frohofer, Meisterfloristin

Kursbeschreibung: Geniessen Sie die Jubiläumsausgabe der Ausstellung in einer exklusiven Führung für Floristinnen und Floristen.

Preis: CHF 30 für Mitglieder, CHF 40 für Nichtmitglieder  

Anmeldung

Eintritte mit Zeitfenster ab sofort im Ticketshop erhältlich
‌
‌
Chrysal_Tulpe_Pulver_1L_NEU_hochaufgeloest-1

Chrysal Blumenfrisch
für Tulpen

Neu: Lernen Sie das Blumenfrisch-Tütchen für strahlend schöne Tulpen kennen! Mit einem frischen Design, perfekt für Tulpensträusse oder gemischte Sträusse mit Tulpen. Die speziellen Inhaltsstoffe verlängern die Frische der Blumen, versorgen sie mit wichtigen Nährstoffen und verhindern gelbe Blätter. Mehr dazu lesen Sie hier.

‌
‌
Mitglied_d

Mitgliedschaft zahlt sich aus – dank exklusivem Dauerrabatt 
für florist.ch-Mitglieder!

Nirgends ist es offensichtlicher, dass sich die florist.ch-Mitgliedschaft rechnet, als dort, wo Sie täglich einkaufen! 

Aktuell bieten folgende Unternehmen 
exklusiv florist.ch-Mitgliedern Vergünstigungen an:

  • Blumenbörse Thun: 2% auf das ganze Sortiment
  • FleuraMetz, cash&carry 2% cash direkt / online 2% Rückerstattung Ende Jahr
  • C. Fischer: 2% im Online-Shop
  • Vinzenz Meier, 3% im Online-Shop
  • ReWa, Floristische Trends GmbH,  2 % im Online-Shop
  • Schlittler AG, 2% im Shop in Seewen und im Online-Shop
Alle Vorteile auf einen Blick

Mitglied werden
‌
‌
florist.ch
Schweizer Floristenverband
Förliwiesenstrasse 4
CH-8602 Wangen
© 2025 florist.ch, All rights reserved.
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌