RÜCKBLICK: Erfolgreiche Floristikausstellung in der Nagelfabrik
In der Nagelfabrik Winterthur hat am 27. und 28. September 2025 eine Ausstellung mit floristischen Werken stattgefunden. Diese wurden zuvor an einem Kurs mit dem renommierten Floristen Franz Josef Wein von 17 Kursteilnehmenden erarbeitet. Die Ausstellung wurde von über 250 Gästen besucht.
Einmalige floristische Werke in einem exklusiven Ambiente
Am 27. und 28. September 2025 verwandelte sich die historische Nagelfabrik in Winterthur in eine Bühne voller Blütenkunst. Unter der künstlerischen Leitung des weltweit renommierten Floristen Franz Josef Wein und gemeinsam mit einem Team erfahrener Florist:innen entstand ein aussergewöhnliches Gesamterlebnis, bei dem florale Meisterwerke und die eindrucksvolle Industriekulisse zu einem unvergleichlichen Lifestyle-Event verschmolzen.
Florale Poesie im Industriecharme
«Es gibt keinen besseren Designer als die Natur», zitierte schon einst Modeschöpfer Alexander McQueen – ein Gedanke, der diesen Workshop prägte. Im Zentrum der historischen Halle stand die eindrückliche Nagelmaschine, die selbst Backsteinwände und Stahlträger in den Hintergrund treten liess. Vor dieser monumentalen Kulisse entfalteten zarte Blüten ihre Wirkung und verschmolzen zu floralen Kompositionen voller Emotion, Stil und Persönlichkeit.
Hommage an das «Nägeli»
Besonderes Augenmerk galt der Nelke – in der Schweiz liebevoll «Nägeli» genannt – als Hommage an den historischen Standort der Nagelfabrik. Ergänzt durch die reiche Flora des Spätsommers und frühen Herbstes – von leuchtenden Beeren über filigrane Samenstände bis hin zu ersten goldenen Herbsttönen – entstanden Werkstücke von unvergleichlicher Ausdruckskraft.
Handwerk mit Persönlichkeit
Jedes Detail zählte: Edle, farblich fein abgestimmte Blumen und Blätter bildeten die Grundlage für die floralen Kreationen. Unter der fachkundigen Anleitung von Franz Josef Wein entstanden so Unikate, die die Handschrift jedes Einzelnen trugen.



