florist.ch

WBZ Sursee – «Florist:in eidg. Fachausweis»

Die vorbereitenden Lehrgänge für die Absolvierung der Berufsprüfung in Deutsch/Französisch dauern berufsbegleitend zwei Semester und starten im August/août 2023. Im Fokus stehen floristische Arbeitstechniken, Planung anspruchsvoller Aufträge und die Erweiterung des Kompetenzbereichs wie Rechnungsstellung, Preisplanung und Mitarbeiterführung. Dieses Fachwissen ebnet Florist:innen den Weg zu einer leitenden Position und erfolgreichen Geschäftsführung. Andrea Suter, Leiterin Bildungsgang, präsentiert diese Weiterbildung unverbindlich und kostenlos – persönlich an alle Interessierten. Bitte kontaktieren Sie Andrea Suter.

079 641 34 39 – oder www.wbz.lu.ch/florist


Schnuppernachmittag im Praxisunterricht:

Donnerstag, 27. April 2023, 13.30 – ca. 16 Uhr, in Hägendorf, Fabrikstrasse 11, Blumengrossmarkt (Teilnahme ohne Anmeldung möglich)


Aktion «Freund:in» – jetzt aktuell: je CHF 100 Vergünstigung bei Empfehlung und/oder Anmeldung zu zweit

Mehr Infos zu den Bildungsgängen

Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
041 329 49 49, www.wbz.lu.ch, #wbzkantonluzern


Formation continue à Fribourg: Centre de formation continue WBZ – «Fleuriste brevet fédéral» (cours confirmé)

Après-midi d’information enseignement pratique:

Jeudi 27 avril 2023, de 13.30 à
env. 16h00
Hägendorf, Fabrikstrasse 11, Blumengrossmarkt

Inscription requise auprès du secrétariat du WBZ: lena.krummenacher@edulu.ch

Séance d’information en ligne:
Mardi 23 mai 2023, à 20h00
Inscription: www.wbz.lu.ch/infoanlass


Promotion «Ami(e)»:
Actuellement – réduction de CHF 100 par personne en cas de recommandation et/ou inscription pour deux personnes.

Plus d’infos:
Fleuriste brevet fédéral: https://wbz.lu.ch/fleuriste

Weiterbildungszentrum Kanton LuzernLena Krummenacher, Gestionnaire cycle de formation, 041 329 49 49, lena.krummenacher@edulu.ch

#wbzkantonluzern

www.wbz.lu.ch

Finden Sie wertvolle Informationen zur aktuelle Lage, Faktenblätter/Einschätzungen und was auf uns zukommen könnte. Zudem findet dazu am 21. November ein Online-Event statt.

Die Vorlage des Arbeitsvertrages wurde überarbeitet. Die wichtigsten Änderungen sind: eine zusätzliche Ferienwoche ab dem 6. Anstellungsjahr im gleichen Betrieb (die Lehre wird angerechnet), die Einführung von zwei Wochen Vaterschaftsurlaub, die Verlängerung der Probezeit auf drei Monate und dass es bei Sonntagsarbeit an mehr als einem Sonntag im Monat das Einverständnis des oder der Mitarbeitenden braucht. Diese neuen Anstellungsbedingungen gelten ab dem 1. Juli . Lernende, welche das QV erfolgreich absolvieren, können direkt mit diesen Verträge angestellt werden.

Für Mitglieder ist der neue Vertrag gratis im Memberbereich.

Nichtmitglieder können diesen bestellen bei info@florist.ch (6 Ex. CHF 30)

Im Sommer 2024 wird die Berner Blumenbörse unter einem neuen Namen nach Kerzers ziehen; in grosszügige, den neusten ökologischen Anforderungen entsprechende Räumlichkeiten. 30 Millionen investiert die Berner Blumenbörse in den Neubau. Der Einkauf soll noch verstärkt zum Erlebnis und zur Inspiration werden. Die Finanzierung ist gesichert und die Nachfolge von Geschäftsführer Michael Ettmann mit der Verpflichtung von Pascal Speck auch.

Zur Pressemitteilung

Mitmachen und profitieren – einfach, schnell, sicher und umweltfreundlich

Mitmachen bei eBill und profitieren von Blumenstrauss-Gutscheinen

Machen Sie sich das Einzahlen einfacher. Wie? Mit eBill. Sie erhalten Ihre Rechnungen damit direkt im E-Banking, also genau dort, wo Sie diese auch bezahlen. Sie sparen an Bürokratie, Papier, Zeit und sind erst noch umweltfreundlich unterwegs.

Blumenstrauss-Gutschein im Wert von CHF 30 Die AK Forte zählt rund 5000 Mitglieder und macht mit eBill einen Schritt in Richtung Digitalisierung. Stellt ein Mitglied seine AHV-Rechnungsstellung auf eBill um, so wird es belohnt. Jeder neue eBill-Kunde erhält einen Blumenstrauss-Gutschein im Wert von 30 Franken! Die Mitglieder können diesen Gutschein bei einem der Kasse angeschlossenen Floristikbetrieb einlösen.

Mehr Infos

Wir führten die seit 2012 laufende Umfrage zum Valentinstag (2022) und zum Jahresumsatz (2021) weiter. Heuer haben wir auch ein Augenmerk auf die Auswirkungen der Corona-Krise. Ziel dieser wiederholten Umfrage ist es, Verband und Medien statistische Zahlen zur Verfügung zu stellen sowie für PR zugunsten der Branche. Die Auswertung der Umfrage haben wir aufbereitet und diese kann nun studiert werden.

Die Auswertung der Umfrage

Dauerrabatt – exklusiv für unsere Mitglieder!

Nirgends ist es offensichtlicher, dass sich die florist.ch-Mitgliedschaft rechnet als dort, wo Sie täglich einkaufen! Nach jahrelangen Verhandlungen ist es dem Verband gelungen, einzelne Zulieferer zu exklusiven Mitglieder-Rabatten zu bewegen. Und nun sind es ab 1.1.2022 schon einige mehr – und wir hoffen, dass sich weitere Zwischenhändler dieser guten Idee anschliessen können!

Bei den meist offerierten 2% Rabatt ergibt sich so bereits bei einer Einkaufssumme von CHF 50‘000/Jahr eine Einsparung von CHF 1‘000 – und damit des durchschnittlichen Jahresbeitrags!

Aktuell bieten folgende Unternehmen exklusiv florist.ch-Mitgliedern Vergünstigungen an:

  • Blumenbörse Thun: 2% auf das ganze Sortiment
  • EC.Fischer: 2% im Online-Shop
  • FleuraMetz, Cash&carry 2% cash direkt / online 2% Rückerstattung Ende Jahr
  • Vinzenz Meier, NEU ab 1.1.2022: 3% im Online-Shop

Jetzt schnell,

richtig und sofort

zum eigenen

Webshop!

Unsere Redaktion „Florist“ hat für Sie ein Service-Packet für die Installation und Vorarbeiten zur Inbetriebnahme des Webshop-Programms bei mycommerce.ch (localsearch) aufbereitet.

Damit Sie sich auf den wichtigen Teil konzentrieren können: Den Inhalt Ihres eigenen Webshops!

Früher hiess es: vielleicht. Jetzt hört man nur noch: sofort! Ein Webshop ist bei einem geschlossenen Verkaufsgeschäft die Lösung – und für jedes Geschäftsmodell schlicht die Zukunft! Mehr lesen


Ein Webshop ist bei einem Lockdown die Rettung und das Geschäftsmodell für die Zukunft. Das belegten die stetig steigenden Umsatzzahlen im Onlinehandel und günstige Webshop-Lösungen gibt es an jeder Ecke im Netz. Mehr lesen

Die Einrichtung eines Webshop-Programmes erfordert Zeit, Verständnis und Nerven. Unsere Empfehlung aus eigener Erfahrung: Übergeben Sie diese Vorarbeiten einem erfahrenen Fachmann. Nach einer vorgängigen, persönlichen Bedarfsabklärung setzt er Ihnen alle Parameter auf Erfolg.

Wir empfehlen Ihnen unser „Entlastungs- und Service-Paket“ zum fairen Preis von CHF 390 Franken exkl. MwSt.

Das Leistungspaket setzt sich wie folgt zusammen

Unser Angebot im Überblick

Kontaktvermittlung
Dieses Angebot gilt nur für Mitglieder von florist.ch und Abonnentinnen und Abonnenten der Zeitschrift Florist.

Spezialangebot
Branchen-Informationen und Unterhaltung

Bleiben Sie ganz nahe dran: Unser Fachmagazin «Florist» erscheint monatlich und informiert Sie über aktuelle Floristik-Trends, Persönlichkeiten und Veranstaltungen im In- und Ausland. Plus alles Wissenswerte zum Aus- und Weiterbildungsangebot für Lernende, Mitarbeitende und UnternehmerInnen. Aus aktuellem Anlass bieten wir ein Super-Spez-Abo bis Ende 2020 zum Preis von 66 Franken an!

Hier die FLORIST-Ausgabe April 2020 kostenlos lesen

Ein Abo zum Spezialpreis bestellen:

Bei Interesse vermittelt Sie die Chefredaktion gerne an unseren Supporter weiter. Bitte Kontaktformular nutzen:


Jetzt schnell, richtig und sofort zum eigenen Webshop

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Auslandpraktikum >
mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Darum gehts
Mit Hilfe von Movetia, der Schweizer Agentur für Austausch und Mobilität, ermöglicht florist.ch
QV-Absolventen einen Sprach- und Praktikumsaufenthalt im Ausland.

Dauer
8 oder 11 – 12 Wochen, zuerst ein 2- resp. 3-wöchiger Sprachkurs in einer anerkannten Sprachschule,
danach 6 resp. 8 – 9 Wochen Praktikum in einem Blumengeschäft (vermittelt durch florist.ch).

Sprachen: 2020/2021
Französisch (Frankreich)
Englisch (in Dänemark oder Irland)
Deutsch (in München – für Nicht-Deutschsprachige)

Voraussetzungen
Aufenthalt innerhalb 12 Monaten nach EFZ-Abschluss (Corona-bedingt auf 24 Mt. verlängert). Sprachkenntnisse A2 in der gewünschten Landessprache (für Sprachanfänger mit Niveau A1 ist die längere Variante besser geeignet, ohne Vorkenntnisse muss vorgängig ein Einsteigerkurs absolviert werden). Abschluss BerufsmitgliedschaftPlus bei florist.ch für mindestens 3 Jahre

Unterkunft
Halbpension im Einzelzimmer bei einer Gastfamilie, resp. Studio im Guesthouse (Dänemark)

Finanzierung
Movetia stellt einen grossen Teil der Mittel zur Verfügung (Taggelder, Reisepauschale). florist.ch bezahlt mit Movetia-Geldern die Sprachschule inkl. Unterkunft während dieser Zeit. Unterkunft während des Praktikums kostet ca. 250 Euro/Woche.

Fragen?
Stefania Baio, Ausbildung florist.ch, hilft weiter:
stefania.baio@florist.ch oder Tel. 044 751 81 75

Anmeldung hier