Informationen zur Berufsbildungsrevision

Informationen zur Berufsbildungsrevision

Wer ab 2024 eine Lehre als Floristin oder Florist beginnt, wird eine andere Lehre absolvieren als die Jahre zuvor. Die Inhalte und die praktische Arbeit bleiben die gleichen, aber die Ausbildung wird moderner. Hier gelangen Sie zur Präsentation der Informationsveranstaltung zur Revision.

Was hat sich verändert?

  • Die Zusammenarbeit zwischen den Betrieben, den ÜKs und den Berufsschulen wird vertieft und koordiniert.
  • Der Ausbildung wird praxisnaher, moderner und schweizweit einheitlicher.
  • Der Verkauf erhält ein stärkeres Gewicht. 
  • Einfache Verkaufsgespräche werden auch in einer 2. Landessprache oder Englisch eingeführt.
  • Es wird ein schweizweit einheitliches Lehrmittel zur digitalen Anwendung erarbeitet.
  • Die Lerndokumentation wird komplett überarbeitet und digital.
  • Auch beim Qualifikationsverfahren gibt es Änderungen:
    Bei EFZ wird anstelle der mündlichen Prüfung ein Fachgespräch zu den praktischen Arbeiten geführt.
    Bei EBA wird der Fokus auf die praktische Arbeit gelegt und ein Fachgespräch geführt.

Für Fragen und Ergänzungen:

Stefania Baio 044 751 81 75 oder stefania.baio@florist.ch