florist.ch

Sie möchten Florist:in werden? Auf future.florist.ch finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihren Start in diesen kreativen Beruf brauchen.

„Anstelle von Blumen…“ – da hört der Verband genau hin. Florist.ch handelt, unterstützt seine Mitglieder und setzt sich dafür ein, dass Blumen auch künftig ein unverzichtbares Zeichen von Mitgefühl und Erinnerung bleiben. Zur Medienmitteilung und 5 Tipps für würdevolle Trauerfloristik.

Jetzt inserieren und sparen!

Spezialangebot für Verbandsmitglieder: Ihr Stelleninserat in unserem Fachmagazin und auf unserer Website.

Nutzen Sie unser Mitgliederangebot: 40 % Rabatt auf Ihr Stelleninserat im Fachmagazin FLORIST:IN und auf unserer Website.

Entdecken Sie alle Details im Stellenmarkt und sehen Sie sich die Preisübersicht (Seite 4) zu den verschiedenen Inserategrössen an.


RÜCKBLICK: Erfolgreiche Floristikausstellung in der Nagelfabrik

In der Nagelfabrik Winterthur hat am 27. und 28. September 2025 eine Ausstellung mit floristischen Werken stattgefunden. Diese wurden zuvor an einem Kurs mit dem renommierten Floristen Franz Josef Wein von 17 Kursteilnehmenden erarbeitet. Die Ausstellung wurde von über 250 Gästen besucht.

Einmalige floristische Werke in einem exklusiven Ambiente

Am 27. und 28. September 2025 verwandelte sich die historische Nagelfabrik in Winterthur in eine Bühne voller Blütenkunst. Unter der künstlerischen Leitung des weltweit renommierten Floristen Franz Josef Wein und gemeinsam mit einem Team erfahrener Florist:innen entstand ein aussergewöhnliches Gesamterlebnis, bei dem florale Meisterwerke und die eindrucksvolle Industriekulisse zu einem unvergleichlichen Lifestyle-Event verschmolzen.

Florale Poesie im Industriecharme

«Es gibt keinen besseren Designer als die Natur», zitierte schon einst Modeschöpfer Alexander McQueen – ein Gedanke, der diesen Workshop prägte. Im Zentrum der historischen Halle stand die eindrückliche Nagelmaschine, die selbst Backsteinwände und Stahlträger in den Hintergrund treten liess. Vor dieser monumentalen Kulisse entfalteten zarte Blüten ihre Wirkung und verschmolzen zu floralen Kompositionen voller Emotion, Stil und Persönlichkeit.

Hommage an das «Nägeli»

Besonderes Augenmerk galt der Nelke – in der Schweiz liebevoll «Nägeli» genannt – als Hommage an den historischen Standort der Nagelfabrik. Ergänzt durch die reiche Flora des Spätsommers und frühen Herbstes – von leuchtenden Beeren über filigrane Samenstände bis hin zu ersten goldenen Herbsttönen – entstanden Werkstücke von unvergleichlicher Ausdruckskraft.

Handwerk mit Persönlichkeit

Jedes Detail zählte: Edle, farblich fein abgestimmte Blumen und Blätter bildeten die Grundlage für die floralen Kreationen. Unter der fachkundigen Anleitung von Franz Josef Wein entstanden so Unikate, die die Handschrift jedes Einzelnen trugen.


Einladungskarten für Ihre Adventsausstellung

Sie gestalten die Adventsaustellung – und wir Ihre Einladungskarte! Zur Auswahl stehen drei stimmungsvolle Sujets, die mit Ihren Angaben und Ihrem Logo die perfekte Eigenwerbung zum Jahresende abgeben.

Sie möchten Einladungskarten bestellen? So gehts:
E-mail an grafik@florist.ch mit Vermerk «Sujet 1» (inks), «Sujet 2» (Mitte) oder «Sujet 3» (rechts) sowie Text für Rückseite und, sofern gewünscht, Ihr Logo.

Brush-up Hochzeitsfloristik und mehr …
Jetzt die Grundlagen der Floristik auffrischen!

3. bis 4.6.2025

Kursort: Schnitt-Flor AG in Hägendorf

Kurszeit: jeweils 09.00 – 17.00 Uhr

Kursleitung: Milena Seeberger, ÜK-Chef-Instruktorin, Meisterfloristin (Zwettl), Erwachsenenbildnerin

Kursbeschreibung:
Jetzt die Grundlagen der Floristik auffrischen!
Es werden Kniffs und Tricks aus der festlichen Floristik gezeigt und umgesetzt.
Sie können gerne zusätzliche Ideen und Wünsche zum Kursinhalt an weiterbildung@florist.ch senden.

Spezialpreis: 2-Tageskurs zum Preis von einem Tag! CHF 295 Mitglieder, CHF 495 Nichtmitglieder

Flyer

Auf grosses Interesse stossen immer wieder die QV-Ausstellungen. Sie finden  eine übersichtliche Liste im PDF.  Freuen Sie sich auf gelungene Werkstücke.

Die Daten

Melden Sie sich jetzt für die ersten Weiterbildungskurse 2025.

Das Weiterbildungsprogramm (1. Quartal)

Brush Up für Wiedereinsteiger:innen

Dienstag, 18.02.2025 und Mittwoch, 19.02.2025 (Zweitageskurs), jeweils 09.00 – 17.00 Uhr, Blumenbörse Schweiz, Standort Zürich

Mit Meisterfloristin und ÜK-Chef-Instruktorin Milena Seeberger können Sie Ihr Fachwissen auffrischen und aktuelle Kniff und Tricks lernen. Und dies zum Spezialpreis von 2 Tagen zum Preis von einem Tageskurs!  

Weitere Informationen

Anmeldung

Mit 5 Kniffs zu wirkungsvollen Smartphone-Bildern

Donnerstag, 25.02.2025 von 09.00 – 13.30 Uhr, Blumenbörse Mörschwil

Erhalten Sie von Adrian Ehrbar, langjähriger Fotograf des Fachmagazins Florist:in, Tipps und Tricks vom Profi-Fotografen für gute Smartphone-Bilder für Instagram und Co. 

Weitere Informationen

Anmeldung

Wie kann ich mich als Florist:in vor Hauterkrankungen und vor dem Einfluss von Pflanzenschutzmitteln schützen? Wir rufen Ihnen dieses wichtige Thema in Erinnerung und laden Sie dazu ein, Ihre Mitarbeitenden auf dieses Thema zu sensibilisieren. Die wichtigsten drei Verhaltensregeln für einen guten Gesundheitsschutz sind:

  • Hände gut waschen
  • Blumen nicht gegen die Kleidung drücken
  • ich beim Umgang mit einem Strauß nicht das Gesicht reiben

Ein detailliertes Merkblatt befindet sich im Downloadbereich für Mitglieder.

Kürzlich war dies in verschiedenen Medien in der Suisse Romande ein Thema. Der Verband wird daher für die Branche Kurse anbieten, in welchen die richtige Handhabung aufgezeigt wird.

Im August 2024 sind die ersten Lehrklassen nach der neuen Bildungsverordnung gestartet. Darin ist der Gesundheitsschutz verstärkt ein Thema. Der Verband hat allen Berufsschulen das Merkblatt in Erinnerung gerufen und erneut verteilt. Dieses existiert bereits seit 2012.