An der Lehrstellenmarktumfrage, welche vom 24. Januar bis am 19. Februar 2025 durchgeführt wurde, haben 125 Betriebe teilgenommen. 70% der angebotenen Lehrstellen konnten 2024 besetzt werden. Dies ist weniger als im Schweizer Durchschnitt (87%) 45% der befragten Betriebe bieten 2025 eine Lehrstelle an. 2024 waren es 38%. Von diesen Lehrstellen konnten bereits rund 60% besetzt werden, was in etwa im Durchschnitt des Arbeitsmarktes in der Schweiz liegt. Auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 10 (hervorragend) wird das Image des Berufes mit dem Wert 6 beurteilt (mittelmässig). Wichtigste Orte, um eine Lehrstelle zu bewerben, sind die eigene Homepage (55%), der Lehrstellennachweis der Berufsberatungsämter (54%) und die Seiten des kantonalen Berufsbildungsamtes (45%).
Es wurden zahlreiche Fragen gestellt. Im nachstehenden Dokument wird auf die am meisten gestellten Fragen und Bemerkungen eingegangen. Aufgrund der vielen Rückmeldungen können wir nicht jede Frage einzeln beantworten, sondern haben Rückmeldungen, wo dies sinnvoll ist, zusammengefasst.